Hallo!
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und mir eventuell geholfen werden kann. Es besteht folgendes Problem...
Mein Vater ist 59 Jahre alt (54iger Baujahr) und und war seit gut einem Jahr krank geschrieben. Nun musste er krankheitsbedingt seinen Job kündigen. Allerdings wurde er zuvor kurzfristig von seinem Hausarzt nochmal gesund geschrieben. Anschließend hat er Arbeitslosengeld beantragt und das soll ihm auch unter vorbehalt gezahlt werden. Jetzt kam aber ein Schreiben vom Arbeitsamt (vom Arbeitsamtarzt), dass er für die nächsten 6 Monate UNTER 3 Stunden erwerbsfähig ist.
Jetzt weiß mein Vater gar nicht mehr, wie es weitergehen soll. Bekommt er trotzdem Arbeitslosengeld oder fällt das weg, da er nur unter 3 Stunden (pro Tag) erwerbsfähig ist und somit für den Arbeitsmarkt ausfällt??? MUSS er jetzt die "EU-Rente" beantragen oder ist das sinnlos, da die Erwerbsunfähigkeit erstmal nur auf 6 Monate begrenzt ist?? Oder bekommt er EU-Rente und Arbeitslosengeld?? Hat man denn Nachteile bzgl der Altersrente, wenn man EU-Rente beantragt??
Bitte helft mir bzw. meinem Vater, er ist grad ganz durch den Wind und weiß nicht, wie es weitergehen soll.
Vielen DANK!!