Hallo! Ich beziehe eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung. Bei meinem Arbeitgeber besteht immer noch das Arbeitsverhältnis. Nun möchte ich bei meinem Arbeitgeber für tägl. 2,5 Stunden und 400,00 € monatl. arbeiten. Unterschreibe ich jetzt einen Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte oder muss ich einen Änderungsvertrag bekommen ?
Ich danke im voraus.
Dies ist ein Forum der deutschen Rentenversicherung.
Achwas
Die Frage bezieht sich auf das Arbeitsrecht,und ist daher hier völlig falsch, daher der Hinweis von "Falsches Forum". Na soweit haben sie nicht überlegt,ne ;-)
Nette Antwort! Danke !
Ob neben dem ruhen "Vollzeitbeschäftigungsverhältnis" eine "Minijobtätigkeit" beim selben Arbeitgeber zulässig ist, kann dieses Forum nicht beantworten. -> Arbeitsrecht !!!
Sofern Sie aber das "Vollzeitbeschäftigungsverhältnis" aufgeben und nur noch eine geringfügige Beschäftigung ausüben, muss ggf. bei einem Weitergewährungsantrag geprüft werden, ob die Vorraussetzungen für zur Gewährung der vollen Erwerbsminderungsrente noch gegeben sind.
Die Rente wg. voller Erwerbsminderung kann entweder
a) wg. Leistungsvermögen weniger als 3 Std. / täglich
oder
b) wg. Leistungsvermögen zw. 3 und 6 Std. / täglich aber ohne Beschäftigungsmöglichkeit auf dem Teilzeitarbeitsmarkt
gewährt worden sein.
Sollten Sie Ihr ruhendes Vollzeitarbeitsverhältnis aufgeben, kann dies später zum Nachteil gereichen.
Hier wäre eine Vorsprache bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle sicherlich hilfreich.
Das ist doch eh ein "Falsches Forum"egal um was es geht.Hier treffen sich die Enttäuschten und Beschissenen sowei das Jammerland Ost.
Wer immer nur nach Osten geht, kommt irgenwann nach Köln. Trotzdem hab ich Entgeltpunkte West??? Das versteh ich nicht!!!