Hallo, gibt es eine bestimmte Grenze wie viel Zeit vor der Regelaltersgrenze eine EWM-RT bewilligt werden darf ?
1 Tag mindestens.
Nein gibt es nicht, allerdings dürfte es sich wieder einmal um eine recht theoretische Fragestellung handeln, die nicht unbedingt mitten aus dem Leben kommt.
Aber (fast) nichts ist unmöglich
ich 'spinne' jetzt mal, dass das sogar im Hinblick auf die 2. Vergleichsberechnung und damit vielleicht besitzgeschützte höhere EP aus der EMRT eine Option wäre, um sich damit einen Monat später eine höhere Regelaltersrente zu sichern.
Gedanken gibt's ...alles im Sinne von 'Pimp Deine Rente' ;-)
Gruß
w.
Nein die Frage ist nur weil ich in ca. 14 Monaten die Regelaltersgrenze erreiche und mich frage ob ich jetzt noch einen wirklich sinnvollen Rentenantrag auf Erwerbsminderung stellen kann oder ob dieses aufgrund dessen, dass die Regelaltersgrenze bald erreicht wird direkt abgelehnt wird
nein, dafür gibt es keinen Ausschlussgrund, nur weil die Regelaltersgrenze in 'Sichtweite' ist - wie nah auch immer.
Gruß
w.
Ob ein EM Antrag mit 64 sinnvoll und aussichtsreich ist richtet sich nach der Gesundheit.
Vielleicht wäre die Altersrente sinnvoller?
Vielleicht auch die Krankschreibung mit Krankengeld, denn wer voll erwerbsgemindert ist, sollte doch eigentlich auch arbeitsunfähig sein?
Guten Morgen Herr/Frau Schmidt,
Eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Lebensalter werden die Voraussetzungen bis zur Erreichung der Regelaltersgrenze geprüft.
Guten Morgen Herr/Frau Schmidt,
Eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Lebensalter werden die Voraussetzungen bis zur Erreichung der Regelaltersgrenze geprüft.
Guten Morgen Herr/Frau Schmidt,
Eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Lebensalter werden die Voraussetzungen bis zur Erreichung der Regelaltersgrenze geprüft.
Guten Morgen Herr/Frau Schmidt,
Eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Lebensalter werden die Voraussetzungen bis zur Erreichung der Regelaltersgrenze geprüft.
Guten Morgen Herr/Frau Schmidt,
Eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit können Sie erhalten, bis Sie die Regelaltersgrenze erreichen. Dafür müssen Sie bestimmte medizinische und versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig vom Lebensalter werden die Voraussetzungen bis zur Erreichung der Regelaltersgrenze geprüft.
Guten Morgen Experten,
Wow, heute am Feiertag so aktiv. Gleich fünfmal. Ich glaube das sollte reichen.
Mfg
Hallo Herr/Frau Schmidt,
das wäre ein Rechenexempel, bei dem der Erfolg davon abhängt wie viele Jahre Sie Regelaltersrente beziehen werden.
Wenn Sie aber Ihren derzeitigen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr vertragsgemäß ausführen können, wäre eine AU-Bescheinigung das sinnvollste.
Hallo Fortitude one,
wir beide haben eben "den richtigen Glauben" :-) Nicht alle haben heute Feiertag.
Allerdings habe ich schon seit 12 Jahren keinen Feiertag und keine Wochenenden mehr. Letzeres habe ich allerdings ab und zu bei Notdiensten von Ärzten verbracht. :-)
Hallo Fortitude one,
wir beide haben eben "den richtigen Glauben" :-) Nicht alle haben heute Feiertag.
Allerdings habe ich schon seit 12 Jahren keinen Feiertag und keine Wochenenden mehr. Letzeres habe ich allerdings ab und zu bei Notdiensten von Ärzten verbracht. :-)
Mein Mitleid gilt den Ärzten
Allerdings habe ich schon seit 12 Jahren keinen Feiertag und keine Wochenenden mehr.
Freunde haben Sie vermutlich auch keine (mehr), oder etwa doch?:-)
Allerdings habe ich schon seit 12 Jahren keinen Feiertag und keine Wochenenden mehr. Letzeres habe ich allerdings ab und zu bei Notdiensten von Ärzten verbracht. :-)
Herz1952, Sie sind eindeutig psychisch schwer erkrankt!
Ihre Antworten sind entsprechend jämmerlich!