Sehr geehrtes Experten-Team,
unser Anliegen: Wir möchten eine integrierte Mutter-Vater-Kind-Therapie in Deutschland machen. Angaben zu uns: Wir sind eine 4-köpfige deutsche Familie, leben getrennt in Belgien - mein Mann hat einen getrennten Haushalt. Er ist arbeitslos und in Belgien versichert - die Kinder (4 + 1 Jahr(e)) leben bei mir (der Mutter) und sind über meinen Mann (den Vater) versichert. Ich bin Sozialhilfeempfänger und in Elternzeit bei einer Vollzeitarbeitsstelle in Deutschland - darüber krankenversichert. Auch mein Mann hat in Deutschland gearbeitet - wir haben beide Versicherungsnummern bei Ihnen. Können Sie uns sagen, wo wir unsere Familientherapie beantragen müssen? - und wie? - Vielen Dank für Ihre Hilfe!