Hallo,
da ich beim Stöbern nicht das richtige gefunden habe möcht ich einen Rat von den "Experten"
Meine Frau war die letzten Jahre selbstständig und musste aus gesundheitlichen Gründen ihre Selbstständigkeit aufgeben.
Sie hat auch nicht in die gesetzliche Rente eingezahlt.
Aus steuerlichen Gründen brauchen wir einen Nachweis über ihre Erwerbsunfähigkeit (ich weiß, nicht der richtige Begriff) oder volle Erwerbsminderung.
Nach langem Hin und Her haben wir die Agentur für Arbeit als zuständige Behörde ausgemacht. Alle anderen waren nicht zuständig.
Wir wissen, dass sie weder Arbeitslosengeld, noch irgend eine Rente erhalten wird. Wir wollen nur die Feststellung.
Die grobe Krankengeschichte ist eine Krebserkrankung im Jugendalter. Eine weitere vor 3 Jahren, und jetzt wieder.
Jedesmahl mit Chemotherapie und Bestrahlungen. Sie ist zu 100 % schwerbeschädigt und hat Pflegegrad 2.
Ein Amtsarzt hatte im 1. Anlauf volle Arbeitsfähigkeit bescheinigt. Er hatte natürlich nur vom Schreibtisch und ohne Einholung von Informationen von den vielen Ärzten entschieden.
Nach Aufforderung, sich von Ärzten Informationen einzuholen, kam nun der Bescheid. 6 Stunden Arbeit am Tag wäre möglich.
Nach unserer Sicht ist das aber auch nicht möglich, spielt aber keine Rolle.
Was hat man jetzt noch für Möglichkeiten dagegen vorzugehen?
Eine persönliche Begutachtung scheint wohl nicht gewollt.
Wir sind etwas ratlos.
Ich würde mich über Tips freuen. Meine Frau belastet das Thema schon ziehmlich schwer :-((
Vielen Dank