Förderung für max. 12 Semester?

von
claudi22

Hallo,
ich beziehe Halbwaisenrente und bin Studentin. Jetzt habe ich neulich gehört, dass maximal 12 Semester lang Halbwaisenrente gezahlt werden. Da ich nach 2 Semestern das Fach gewechselt habe und 2 Auslandssemester gemacht habe werde ich insgesamt auf jeden Fall mehr als 12 Semester brauchen,aber fertig sein, bevor ich 27 werde. Jetzt wüsste ich gerne, ob es diese maximale Rente für 12 Semester gibt.
Danke

von
Schiko.

Das was Sie gehört haben, ist absoluter Unfung. Die Halbwaisenrente ist kein "Fördergeld" für Studenten. In der Regel wird die Rente bis zum 27. Lebenjahr gezahlt, sofern Ausbildungszeiten zurückgelegt werden. Eine Begrenzung auf 12 Semestern gibt es nicht.

Mit freundlichen Grüßen;

von
Schiko.

An einer winzigen Kleinigkeit
erkennbar ,ist der Eintrag um
7:04 nicht von mir.

Wörter wie Unfug usw. ist hier
nicht mein Sprachgebrauch.

MfG.

Experten-Antwort

Anspruch auf Waisenrente besteht längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, sofern sich die Waise in Schul- oder Berufsausbildung befindet bzw. ein freiwilliges soziales Jahr leistet. Die Anzahl der Semester ist ohne Bedeutung.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?