Formulare "Erkl. zum Hinzuverdienst" und "Bescheinig. des AG's zum Beschäftigungsverhältnis"

von
Noch-keine-EM

Sehr geehrte Foris / sehr geehrte Experten,

ist es üblich, jemandem VOR Bewilligung einer EM-Rente bereits einen Bogen von der DRV zur "Erklärung zu meinem Hinzuverdienst" zuzuschicken, wo man rückwirkend Erklärungen zum Arbeitsentgelt leisten soll? U.a. Fragen zum voraussichtlichen Brutto-Arbeitsentgelt, die gar nicht beantwortet werden können, da aktuell AU-geschrieben im Krankengeldbezug. Und wenn man das nicht beantwortet, sollen lt. diesem Formular rückwirkende Bruttoarbeitsentgelte herangezogen werden. Wie soll man hier selbst eine Prognose abgeben können?

Desweiteren soll eine "Bescheinigung des Arbeitgebers zum Beschäftigungsverhältnis" ausgefüllt werden. So weit gut, denn das Beschäftigungsverhältnis besteht ja noch. Aber unter Punkt 1.4 steht die Frage, wie die Arbeitszeit verteilt ist und der Arbeitgeber soll beantworten, wie viel Tage pro Woche und wie viele Stunden täglich diese verteilt ist. Wie ist das zu verstehen? Rückwirkend sicherlich nicht, denn das steht ja überhaupt nicht zur Debatte, als man noch gesund war. Und vorausschauend ist das aus o.g. Gründen ebenfalls sehr schlecht einzuschätzen. Zumal weder AN noch AG überhaupt wissen, ob und welche EM überhaupt bewilligt wird, was im Hinblick auf diese Formulare sehr verwirrend ist.

Vielen Dank für Ihre Antworten schon mal!

von
noch keine EM

Könnten die Experten hierzu bitte antworten? Sie müssten doch Ihre eigenen Formulare kennen und warum bekommt man die ohne vorherige Bewilligung der EM? Danke.

von
Geduld

Die Experten haben auch Wochenende. Sie werden sich bis Montag in Geduld üben müssen. Ausnahme: Ein Experte opfert sein Freizeit für Ihre „wichtige“ Frage.

von
Noch-nicht-EM

Ja, da haben Sie Recht. Dann übe ich mich in Geduld.
Ich bin aber mittlerweile hier im Forum fündig geworden über google (Suchfunktion funktioniert nicht wirklich) mit ähnlich verwunderten Anfragen. Zum Teil sind meine Fragen schon beantwortet.

von
Bin EM

Zitiert von: Noch-nicht-EM
Ja, da haben Sie Recht. Dann übe ich mich in Geduld.
Ich bin aber mittlerweile hier im Forum fündig geworden über google (Suchfunktion funktioniert nicht wirklich) mit ähnlich verwunderten Anfragen. Zum Teil sind meine Fragen schon beantwortet.

Deine Fragen sind beantwortet, gut für dich.

Experten-Antwort

Damit die Rente ggf. in der richtigen Höhe festgesetzt werden kann, ist es durchaus üblich, bereits vor Bescheiderteilung alle relevanten Sachverhalte zu klären.

Die Erklärungen zum Hinzuverdienst sind im allgemeinen so gestaltet, dass Angaben ab einem bestimmten Datum (angenommener Rentenbeginn) für alle möglichen Sachverhalte abgefragt werden.

Wurde ab dem genannten Datum kein Arbeitsentgelt (z. B. wegen Krankengeldbezug) erzielt, sind auch keine weiteren Angaben zum Arbeitsentgelt erforderlich (1.2). Wurde ab dem genannten Datum noch Arbeitsentgelt erzielt oder ist ein Anspruch hierauf innerhalb des genannten Zeitraumes (bis Kalenderjahresende) bereits bekannt (z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), ist dieses einzutragen (1.3) und - sofern im Einzelfall möglich - eine Prognose für das folgende Kalenderjahr abzugeben (1.4). Entsprechend ist auch die Bescheinigung des Arbeitgebers gestaltet.

Der Bezug von Sozialleistungen (z. B. Krankengeld) wird ebenfalls an einer anderen Stelle der Erklärung (4) abgefragt.

von
Dieter

Hallo alle miteinander,ich habe dieses Formular in der Post und dazu folgende Frage.
Wenn 2017 in meinem Rentenverlauf stand,wenn sie heute in Erwerbsminderungsrente gehen bekommen sie 950 Euro.
Und ich danach 78 Wochen Krankengeld und dann Arbeitslosengeld bekam,
bedeutet das jetzt die Berechnung wird geringer,weil die Berechnung nur von Arbeitslosengeld und Krankengeld berechnet wird?
Denn als Datum wird ab Krankengeld abgefragt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

von
Dieter

Hallo alle miteinander,ich habe dieses Formular in der Post und dazu folgende Frage.
Wenn 2017 in meinem Rentenverlauf stand,wenn sie heute in Erwerbsminderungsrente gehen bekommen sie 950 Euro.
Und ich danach 78 Wochen Krankengeld und dann Arbeitslosengeld bekam,
bedeutet das jetzt die Berechnung wird geringer,weil die Berechnung nur von Arbeitslosengeld und Krankengeld berechnet wird?
Denn als Datum wird ab Krankengeld abgefragt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

von
Noch-keine-EM

Vielen Dank an die Experten für die Antwort.

Wen es interessiert bei ähnlichen Anfragen, hier sind die links, die mir ebenfalls weitergeholfen haben:

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/archiv/detail/formular-fuer-die-berechnung-der-hinzuverdienstgrenze.html

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/forum/detail/erwerbsminderungsrente-formular-ihr-hinzuverdienst.html

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/archiv/detail/hinzuverdienst-rente-wegen-voller-erwerbsminderung-formular-fuer-arbeitgeber.html

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.