Formulare "Erkl. zum Hinzuverdienst" und "Bescheinig. des AG's zum Beschäftigungsverhältnis"

von
Noch-keine-EM

Sehr geehrte Foris / sehr geehrte Experten,

ist es üblich, jemandem VOR Bewilligung einer EM-Rente bereits einen Bogen von der DRV zur "Erklärung zu meinem Hinzuverdienst" zuzuschicken, wo man rückwirkend Erklärungen zum Arbeitsentgelt leisten soll? U.a. Fragen zum voraussichtlichen Brutto-Arbeitsentgelt, die gar nicht beantwortet werden können, da aktuell AU-geschrieben im Krankengeldbezug. Und wenn man das nicht beantwortet, sollen lt. diesem Formular rückwirkende Bruttoarbeitsentgelte herangezogen werden. Wie soll man hier selbst eine Prognose abgeben können?

Desweiteren soll eine "Bescheinigung des Arbeitgebers zum Beschäftigungsverhältnis" ausgefüllt werden. So weit gut, denn das Beschäftigungsverhältnis besteht ja noch. Aber unter Punkt 1.4 steht die Frage, wie die Arbeitszeit verteilt ist und der Arbeitgeber soll beantworten, wie viel Tage pro Woche und wie viele Stunden täglich diese verteilt ist. Wie ist das zu verstehen? Rückwirkend sicherlich nicht, denn das steht ja überhaupt nicht zur Debatte, als man noch gesund war. Und vorausschauend ist das aus o.g. Gründen ebenfalls sehr schlecht einzuschätzen. Zumal weder AN noch AG überhaupt wissen, ob und welche EM überhaupt bewilligt wird, was im Hinblick auf diese Formulare sehr verwirrend ist.

Vielen Dank für Ihre Antworten schon mal!

von
noch keine EM

Könnten die Experten hierzu bitte antworten? Sie müssten doch Ihre eigenen Formulare kennen und warum bekommt man die ohne vorherige Bewilligung der EM? Danke.

von
Geduld

Die Experten haben auch Wochenende. Sie werden sich bis Montag in Geduld üben müssen. Ausnahme: Ein Experte opfert sein Freizeit für Ihre „wichtige“ Frage.

von
Noch-nicht-EM

Ja, da haben Sie Recht. Dann übe ich mich in Geduld.
Ich bin aber mittlerweile hier im Forum fündig geworden über google (Suchfunktion funktioniert nicht wirklich) mit ähnlich verwunderten Anfragen. Zum Teil sind meine Fragen schon beantwortet.

von
Bin EM

Zitiert von: Noch-nicht-EM
Ja, da haben Sie Recht. Dann übe ich mich in Geduld.
Ich bin aber mittlerweile hier im Forum fündig geworden über google (Suchfunktion funktioniert nicht wirklich) mit ähnlich verwunderten Anfragen. Zum Teil sind meine Fragen schon beantwortet.

Deine Fragen sind beantwortet, gut für dich.

Experten-Antwort

Damit die Rente ggf. in der richtigen Höhe festgesetzt werden kann, ist es durchaus üblich, bereits vor Bescheiderteilung alle relevanten Sachverhalte zu klären.

Die Erklärungen zum Hinzuverdienst sind im allgemeinen so gestaltet, dass Angaben ab einem bestimmten Datum (angenommener Rentenbeginn) für alle möglichen Sachverhalte abgefragt werden.

Wurde ab dem genannten Datum kein Arbeitsentgelt (z. B. wegen Krankengeldbezug) erzielt, sind auch keine weiteren Angaben zum Arbeitsentgelt erforderlich (1.2). Wurde ab dem genannten Datum noch Arbeitsentgelt erzielt oder ist ein Anspruch hierauf innerhalb des genannten Zeitraumes (bis Kalenderjahresende) bereits bekannt (z. B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), ist dieses einzutragen (1.3) und - sofern im Einzelfall möglich - eine Prognose für das folgende Kalenderjahr abzugeben (1.4). Entsprechend ist auch die Bescheinigung des Arbeitgebers gestaltet.

Der Bezug von Sozialleistungen (z. B. Krankengeld) wird ebenfalls an einer anderen Stelle der Erklärung (4) abgefragt.

von
Dieter

Hallo alle miteinander,ich habe dieses Formular in der Post und dazu folgende Frage.
Wenn 2017 in meinem Rentenverlauf stand,wenn sie heute in Erwerbsminderungsrente gehen bekommen sie 950 Euro.
Und ich danach 78 Wochen Krankengeld und dann Arbeitslosengeld bekam,
bedeutet das jetzt die Berechnung wird geringer,weil die Berechnung nur von Arbeitslosengeld und Krankengeld berechnet wird?
Denn als Datum wird ab Krankengeld abgefragt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

von
Dieter

Hallo alle miteinander,ich habe dieses Formular in der Post und dazu folgende Frage.
Wenn 2017 in meinem Rentenverlauf stand,wenn sie heute in Erwerbsminderungsrente gehen bekommen sie 950 Euro.
Und ich danach 78 Wochen Krankengeld und dann Arbeitslosengeld bekam,
bedeutet das jetzt die Berechnung wird geringer,weil die Berechnung nur von Arbeitslosengeld und Krankengeld berechnet wird?
Denn als Datum wird ab Krankengeld abgefragt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

von
Noch-keine-EM

Vielen Dank an die Experten für die Antwort.

Wen es interessiert bei ähnlichen Anfragen, hier sind die links, die mir ebenfalls weitergeholfen haben:

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/archiv/detail/formular-fuer-die-berechnung-der-hinzuverdienstgrenze.html

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/forum/detail/erwerbsminderungsrente-formular-ihr-hinzuverdienst.html

https://www.ihre-vorsorge.de/expertenforum/archiv/detail/hinzuverdienst-rente-wegen-voller-erwerbsminderung-formular-fuer-arbeitgeber.html

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?