Formulare kopierbar?

von
Sebastian

Anscheinend werden neue Fragen schneller beantwortet wie alte??
Die Reihenfolge ist echt nicht nachvollziebar, würde ja nichts sagen wenns was kompliziertes wäre
Deshalb nochmal meine Frage vom 20.7.16 an die Experten:

Hallo
Ich hab die Unterlagen zur EM Rentenverlängerung bekommen. Dabei ist auch ein Formular Befundbericht und Abrechnung für Arzt. Darf ich die 2 Formulare kopieren und noch einem 2. Facharzt geben da mein Ortophäde leider grundsätzlich keine Berichte an den Hausarzt schreibt.
Aber es wären beide Berichte wichtig. Oder ist die Abrechnung an die DRV nur von einem Arzt erlaubt?
Danke dür Antworten.

von
Herz1952

Hallo Sebastian,

ich habe Ihre Frage doch kompetent beantwortet:

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=32360

von
Rentensputnik

Herz1952? Sie sind noch in diesem Forum? Dass Sie sich nach Ihren politischen Äußerungen vom Wochenende ( in der Zwischenzeit gelöscht) nicht schämen. Ich hoffe man erwischt Sie bald und macht Sie in diesem Forum mundtot. Sollte jemand anders Ihren Namen benutzt haben, wäre es besser, Sie nutzen künftig einen anderen! Mit Ihrem Namen werden regelmäßige Nutzer dieses Forums keine guten Erinnerungen verbinden.

von
Frau Wagner

Hallo Sebastian,

sämtl. Formulare u.a.auch "Anforderung eines Befundberichtes" kann man i.d.R. selbst über die Internetseite der DRV downloaden bzw. ausdrucken. Wenn man also mehrere Fachärzte hat, sollte das Mehrfachdrucken, also auch Kopieren in deinem Fall keine Hürde sein.

Geht ja schließlich um deine Erkrankung(en) bzw. verschiedenen Facharztbefunde.

LG

von
Herz1952

Rentensputnik,

das ist leider nicht zu vermeiden. Ich könnte jederzeit auch Ihren Namen benutzen, oder Ihren neuen Namen.

Eine Verwechslung ist nur durch Bekanntgabe der E-Mail-Adresse in Verbindung mit einem Passwort, das wiederum ein x-beliebiges sein könnte. Das hätte allerdings den Vorteil, dass das Passwort nur vom Inhaber der E-Mail-Adresse verwendet werden könnte. Dieses wiederum könnte natürlich auch als Name des Forum Teilnehmers verwendet werden.

Dies hätte allerdings den Nachteil, dass Sie beim Antworten auch dieses - vielleicht sehr komplizierte Wort - verwenden müssten.

Es gibt natürlich auch Foren bei denen das Einloggen aus E-Mail-Adresse und Passwort besteht und man noch einen Klar- oder auch Nicknamen verwenden kann.

Viele Fragende würde alleine schon die Bekanntgabe der E-Mail-Adresse im Forum abschrecken, obwohl diese Adresse nur die Administratoren kennen würden.

In diesem Fall könnte sogar sein, dass das Fake-Herz sogar den Link eingegeben hat, der schon bei der ersten Frage die Antwort war. Allerdings hat dieser Link den Fragenden noch nicht zufriedenstellen können.

Ich kann mir jetzt auch nicht die Mühe machen, das zu prüfen. Ich bitte um Verständnis hierfür. Es soll laut Administratoren für alle, die eine Problem haben sozusagen "barrierefrei" sein. Mit all seinen Vor- und leider auch Nachteilen.

Gruß

von
Sebastian

Hallo Frau Wagner, Danke für ihre Antwort.
Ich denke eigentlich auch so. Ich möchte nur nicht das mein Ortophäde Probleme mit der Abrechnung bei der DRV bekommt weil es vielleicht eine Vorgabe gibt. Das möchte ich eben vom Experten wissen.
Gibt es ein Limit für das abrechnen von Befundberichten pro Antrag?

von
Schlaubi123

Die DRV schickt nur so viele Befundberichte "raus", wie sie denkt, dass benötigt werden. Für jeden nicht von der DRV übersandten Befundbericht werden daher die Kosten NICHT von der DRV übernommen!
Daher sind Befundberichte nicht aus dem Internet downzuloaden und werden bei Kopien nicht von der DRV bezahlt. Diese Kosten muss dann der Versicherte selbst übernehmen!
Ansonsten würden manche Versicherte 10 Befundberichte einreichen und die DRV müsste bezahlen!

von
Oldenburger

Hallo, Sebastian.

Nicht alles Fragen können vom Experten hier eindeutig beantwortet werden. Das liegt teilweise daran, dass die einzelnen Rentenversicherungsträger unterschiedliche Ansichten haben und Regelungen unterschiedlich auslegen. Außerdem ist Ihre Anfrage sehr einzelfallbezogen.

Der Rentenversicherungsträger wird sich nicht unbedingt gegen einen zweiten Befundbericht sperren und ihn in vielen Fällen sicher auch anstandslos vergüten. Es ist aber auch möglich, dass der Rentenversicherungsträger es nicht einsieht, wenn Sie eigenmächtig und unaufgefordert weitere Befundberichte einholen.

Nicht alle Fragen lassen sich hier also "expertenmäßig" beantworten.

Fügen Sie einfach einen zweiten Befundbericht, da es in Ihrem Fall meines Erachtens durchaus sinnvoll ist und freuen Sie sich anschließend, wenn auch die Kosten vom Rentenversicherungsträger übernommen werden. Ich denke, es ist für den Träger einfacher, die Kosten an den Arzt zu überweisen als Ihnen den zweiten Befundbericht zu verweigern. Auch das spielt bei der Entscheidung oftmals eine Rolle.

Wenn Ihnen das zu "heiß" ist, weisen Sie einfach ausdrücklich auf Ihre laufende Behandlung beim Facharzt hin und bitten Sie um Einholung weiterer Unterlagen von dort, wenn Sie dort in laufender Behandlung sind.

Gruß, Oldenburg

Experten-Antwort

Hallo Sebastian,

bitte schildern Sie den Sachverhalt Ihrer zuständigen Sachbearbeitung und klären vorab, ob Sie gleich zwei Befundberichte einreichen sollen. Dann wird es auch keine Probleme mit der Abrechnung geben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?