Zitiert von: Adam Riese
Kann es vorkommen das die Beiträge der letzten drei Monate noch nicht aktualisiert wurden im System und deswegen in der renteninformation bei der erwerbsminderung ein kleinerer Wert steht?
Also eine renteninformation bis 31.03.2016, aber die Beiträge wurden nur bis 31.12.2015 aktualisiert und somit hat man in der renteninformation bis zum 31.03.2016 drei Monate Lücke mit der gerechnet wird. Obwohl eigentlich keine Lücke war.
Meine Frage ist es theoretisch möglich das solche Fehler öfters in der renteninformation passieren?
Zunächst einmal die Frage: Was heißt "bei der Erwerbsminderung ein kleinerer Wert steht? - kleiner als was?
Eine Renteninformation mit dem Erstellungsdatum 31.03.2016 beginnt mit der Aussage:
in dieser Renteninformation haben wir die für Sie vom tt .mm.jjjj bis zum tt .mm.jjjj gespeicherten
Daten und das geltende Rentenrecht berücksichtigt. In Ihrem Fall also wohl bis 31.12.2015.
Zur EM-Rente gibt es dann diese Aussage:
Wären Sie heute wegen gesundheitlicher Einschränkungen voll
erwerbsgemindert, bekämen Sie von uns eine monatliche Rente von
heute bedeutet also 31.03.2016
Außerdem ist erwähnt:
Bei einer Rente wegen Erwerbsminderung schreiben wir Ihnen, sofern Sie das 62. Lebensjahr
noch nicht vollendet haben, zusätzliche Entgeltpunkte gut,
Fazit: Es fehlen für diese Information zur EM-Rente die Kalendermonate JAN-MRZ 2016, die der DRV noch nicht vorliegen, weil der Arbeitgeber sie noch nicht gemeldet hat und bei laufender Beschäftigung auch nicht melden musste. Das wirkt sich geringfügig auch auf den Wert für die zusätzlichen Entgeltpunkte bis zum 62. Lebensjahr aus.
Insofern weicht die angegebene Rentenhöhe für eine EM-Rente in der Tat von einer EM-Rente ab, die mit einem Rentenfall am 31.03.2016 tatsächlich zu berechnen gewesen wäre.
Dass die EM-Rente übrigens kleiner ist als die danach aufgeführte Regelaltersrente kann auch daran liegen, dass die EM-Rente Abschläge von bis zu 10,8 % enthält, die Regelaltersrente aber nicht.
Meint jedenfalls
Jonny