Moin zusammen,
Ich habe eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt und das zieht sich leider zum einen wegen Corona wie auch ein von mir abgesagter Untersuchungstermin (ärztliche Reiseunfähigkeitsbescheinigung) für die Begutachtung auf Grund meiner Krankheiten ganz schön in die Länge. Mittlerweile sind wir schon bei fast einem Jahr seit Antragstellung angekommen. Wenn ich mich nicht irre, läuft in 3 Monaten mein ALG 1, was ich im Rahmen der Nahtlosigkeit erhalte, aus.
Kann mir bitte jemand erklären, wie es dann weiter geht, wenn ALG 1 ausgelaufen ist und bis dahin keine Entscheidung wegen EU-Rente getroffen wurde?
ALG 2 bekomme ich leider nicht, da ich in einer WG wohne und man mir trotz getrennte Schlafräume eine Partnerschaft mit der Mitbewohnerin unterstellt und ich es überhaupt nicht auf die Reihe bekomme der ARGE das Gegenteil zu beweisen [es gibt kein Mietvertrag für die Wohnungsbenutzung - dafür stelle ich einen PKW inkl. Versicherung, Steuer und monatlich 150€ Kraftstoffkosten zur Verfügung, den ich komplett selber als "Mietersatz" zahle. Weiter läuft der Telefonanschluss (2 Anschlüsse) mit Internet auf meine Kosten, den wir uns teilen] - falls Fragen aufkommen sollten, warum ich kein ALG2 erhalte.
Gibt es Alternativen zu ALG2?? Ohne irgendwelche Gelder werde ich die Kosten für meinen "Mietersatzleistungen" und die Kosten für alle sonstigen Kosten und Rechnungen nicht mehr begleichen können.... die Situation ist extremst belastend und wirft mich gesundheitlich wieder ein großes Stück zurück!
Wie lange dauert ungefähr die Bearbeitung von Zeitpunkt Begutachtung bis zum endgültigen Bescheid? Meine Begutachtung war Mitte September gewesen.
Warum muss nur alles so kompliziert sein?!?