Hallo,
Ich bin Franzose (31 Jahre alt), und habe 68 Monate (= 5 Jahre und 8 Monate) in Deutschland gearbeitet, und die Rentebeitraege auch in Deutsclhand bezahlt.
Seit Juni 2008 lebe ich in China, wo ich fuer eine Hong-Kong Firma arbeite. Seitdem habe ich keine Renteversicherungsbeitrage mehr bezahlt (auch nicht in Deutschland, China, Hong-Kong oder Frankreich)
Ich weiss, dass ich ins Franzosischen Rentesystem jetzt noch eintreten koennte.
Aber ich habe (fast) nie in Frankreich gearbeitet, und vielleicht komme ich nach Deutschland in wenigen Jahren zuruck.
Daher vielleicht ist es besser fuer mich, einfach im Deutschen System zu bleiben.
1- Ich verstehe, dass ich keine "Pflichtbeitraegen" zahlen darf, weil ich in Ausland wohne und fuer eine auslaendische Firma arbeite. Ist das richtig?
2- Darf ich aber eine "freiwilligen Rentenversicherung" anmelden? (ich bin Franzose und wohne in China).
3- Wie und wo kann ich mich bei der freiwillige Rentenversicherung anmelden?
4- Ist die Beitraegshoehe freiwillig, oder haengt die von meinem Lohn?
5- Wie wird die Rente kalkuliert? (Ich habe schon mehr als 5 Jahre in Deutsland gearbeitet, daher habe ich Recht auf Rente. Aber wieviel Geld werde ich bekommen?)
6- Kann ich jederzeit entscheiden, freiwillige Beitraege zu zahlen starten? Zum Beispiel in den naechsten Jahren keine Beitraege zahlen, und dann irgendwann meine Meinung aendern und wieder zahlen wollen.
7- Ich bin in April und Juni 2008 waehrend 2 Monaten arbeitslos gewesen. Ich hatte aber kein Arbeitslosigkeitsgeld (weil ich selber gekuendigt hatte) und kein Hartz 4 (weil ich direkt in April nach Ausland gegangen bin) bekommen. Wie werden diese 2 Monate bezueglich Rentenversicherung betrachtet?
Mit freundlichen Gruessen,
Jer.