Das ist natürlich ebenfalls Harlekin.
Weder die Sachbearbeiterin die Sie irgendwo gesprochen haben, noch Ihre Schwerbehinderung haben irgendeinen Einfluss auf die Entscheidung einer EM. NATÜRLICH können Sie mit stetiger Arbeit nachweisen, dass Sie nicht EM sind. Alles was der Entscheidung zugrunde liegt sind Vermutungen die Sie mit tatsächlichen Umständen zB dem Nachweis der stetigen Belastung durch eine Teilzeitstelle entgegentreten. Eine chronische Krankheit Schwerbehinderung waren bisher auch nur Indizien in einem Fall der als gesamt zu betrachten ist. Die EM bedeutet sie KÖNNEN NICHT, wenn Sie es aber tun belegen Sie eben das Sie es können. Nur in wenigen seltenen Ausnahmen erfolgt die Tätigkeit dann auf Kosten der Gesundheit.
Es ist schon irgendwie ein wenig naiv so zu denken wie Ihr geschriebenes hier rüberkommt. Es sind hier schlicht Erfahrungswerte die wir Ihnen mitteilen.
Diese lauten nochmals:
1. Egal wie Sie es handhaben, es wird mit ziemlicher Sicherheit zu einer Überprüfung durch die DRV kommen, das muss nicht mal zwangsläufig durch eine persönliche Begutachtung geschehen.
2. Der Ausgang dieser Überprüfung ist offen. Sie mögen Schwerbehindert und chronisch krank sein, das allein sagt aber nichts über eine EM aus oder bietet einen absoluten Schutz nicht mehr als voll erwerbsfähig zu gelten oder warum meinen Sie sind so viele Schwerbehinderte Menschen ohne Beschäftigung, wenn das allein schon zur EM führt. Die Schwerbehinderungen basieren zum überwiegendem Teil auf Krankheiten die länger als 6 Monate bestehen also chronisch sind.
3. Wenn Sie dann in teilweise EM Rente wechseln, wenn das so festgestellt wird, dann muss diese Rente nicht zwangsläufig unbefristet sein. Das ist eine neue Rente die neue festgestellt wird.
Wie auch immer Sie das nennen und ja natürlich ist es nachvollziehbar etwas tun zu wollen und natürlich ist jedem jeder Euro mehr wichtig und natürlich ist das derzeitige System diskussionswürdig, in dem es heißt ganz oder gar nicht und jeder Versuch unter Umständen alles kosten kann selbst wenn er scheitert.
Dennoch müssen Sie verstehen, dass man eine volle unbefristete Rente nicht so einfach riskiert. Es gibt einzige Jobs die für Rentner sind und diese sollten sie vielleicht erstmal ausprobieren und wenn sie dann ein Jahr täglich rund 3 h aushalten sollten Sie weiterdenken.
Am Rande sei noch erwähnt, dass es den ArbG nichts angeht wie Ihr persönlicher sozialstatus ist zumindest nicht bis die Tinte auf dem Vertrag ist. Ob Sie Rentner Student oder Vollzeitmodel sind geht den ArbG nichts an.