Zitiert von: KSC
Ihr kennt aber doch auch bestimmt den
§ 36 SGB 6 nach dem eine AR für langjährig Versicherte bereits ab 63 mit Abschlägen möglich ist, oder?
... habe ich doch geschrieben – siehe meine Ausführungen unter „Fehler
Nr. 2“.
Zitiert von: KSC
Und damit dass eine vorgezogene Rente nur möglich ist wenn die Apothekerin Ihre Tätigkeit einschrankt hat W*lfgang doch auch nicht Unrecht, oder?
Diesen Punkt von W*lfgang habe ich doch gar nicht kritisiert, oder?
By the way: Eine Einschränkung ist nicht zwingend notwendig. Eine Apothekerin verdient im Schnitt zwischen 3.800,- und 4.800,- € monatlich. Lassen wir unsere Apothekerin ruhig mal etwas mehr verdienen: 6.000,- €. Wenn unsere Apothekerin nun einen Rentenbeginn der Altersrente zum 01.12. wählt, bekommt Sie dann eine Rente? Wird diese Rente gekürzt?
Antwort: Ja, Sie bekommt die Rente ab 01.12. – sogar ungekürzt. Ohne Einschränkung Ihrer Apothekerinnentätigkeit. Dank kalenderjährlicher Hinzuverdienstgrenze von 6.300,- €.
(Anmerkung: Im folgenden Jahr fällt die Rente zwar zum 01.01. weg, allerdings kann die Apothekerin auch im Laufe des Folgejahres wieder eine Rente bekommen – spätestens am 01.12.. Für die Apothekerin ist das also eine feine Sache: Ohne Einschränkung der Tätigkeit jedes Jahr mindestens eine Monatsrente „on top“. Warum sollte Sie auf dieses „Geschenk des Flexirentengesetzes“ verzichten? Ganz nebenbei gibt es den dauerhaften Abschlag nur für die Monate, in denen sie tatsächlich Rente bezieht, d. h. später ist die Altersrente dann auch noch fast abschlagsfrei ...)
Also: Ganz so einfach und ganz so richtig ist es wohl nicht, oder?
Zitiert von: KSC
Anrechnungszeiten wg Schule und Studium - die eine Apothekerin haben sollte, hat er auch erwähnt, nicht wahr?
Ja, hat er. War ja auch gut. Nur bleibt die Kernaussage, dass Mona erst mit 67 in Rente gehen und die Wartezeit von 35 Jahren trotz der Schulausbildungszeiten nicht mehr erfüllen könne, dennoch falsch. Das war aber die entscheidende Antwort auf die Frage von Mona. Da nutzen die Ausführungen zur Schulausbildung insoweit wohl nicht viel...
Zitiert von: KSC
Und dann hat er sie auf die individuelle Beratung bei der
DRV verwiesen......und das mit den 420 Monaten weiß Mona ohnehin......?
Wenn Sie im Forum eine Frage stellen würden, wäre es auch für Sie sicherlich nicht sehr befriedigend, wenn man Sie auf die Beratungsstelle verweist, oder? Man erwartet doch eher eine direkte Antwort. Der Verweis auf eine Beratungsstelle sollte meines Erachtens daher immer nur „allerletztes Mittel zum Zweck“ sein.
In diesem Fall kommt noch erschwerend hinzu, dass Mona vielleicht gar zur Beratungsstelle geht, wenn sie vorher gesagt bekommt: Du kannst die Wartezeit von 35 Jahren nicht mehr erfüllen und musst bis 67 warten! Warum sollte sie sich bei so einer Aussage noch bezüglich der Wartezeit von 35 Jahren beraten lassen?
Das ist ja so, als wenn man gesagt bekommt: Ein Auto kannst du mit Deinem Geld nicht kaufen. Aber geh mal zum Autohändler und lass dir ein Auto zeigen...
Aber:
Auch in diesem Punkt habe ich mich mit Kritik zurückgehalten, obwohl Kritik möglich war, wie man sieht.
Zitiert von: KSC
So ganz falsch oder gar bedenklich war das überhaupt nicht, was W*lfgang geschrieben hat.
Wenn man in eine Antwort mehrere Fehler einbaut und insbesondere die Kernaussage nicht stimmt, halt ich das schon für ein wenig bedenklich. Denn wenn sich Mona danach richten würde, dass sie vermeintlich „frühestens mit 67“ in Rente gehen kann, ist der Schuss nun mal einfach nach hinten losgegangen. So sehe ich das - akzeptiere aber auch, dass Sie da etwas nachsichtiger sind.
Zitiert von: KSC
Warum kritisiert Ihr ihn so scharf?
Genervter hat schon die passende Antwort gegeben: Sehen Sie sich einfach mal die Beiträge von W*lfgang der letzten Tage an. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Und wer sich selber für besser
bzw. schlauer als die anderen Forenteilnehmer hält und das wiederholt kommuniziert, wer zum Ausdruck bringt, dass er andere „milde belächelt“, der darf sich nicht wundern, wenn ihm die vermeintlich „Dümmeren“ ganz bewusst und gezielt seine (menschlichen wie fachlichen) Fehler aufzeigen.
@Schorsch: Das ist dann in meinen Augen kein Mobbing, sondern selbst provozierte Reaktion.
Ergänzend möchte ich anmerken, dass ich W*lfgang regelmäßig nur auf fachlicher / sachlicher Ebene kritisiert habe. Dagegen ist ja hoffentlich nichts einzuwenden. Die fachliche / sachliche Ebene habe ich regelmäßig nur dann verlassen, wenn sie zuvor auch W*lfgang verlassen hat (... ggf. in einem vorherigen, ganz anderen Thread).
Zitiert von: KSC
Und eines zum Nachdenken: sind Sie sicher dass jeder Beitrag der unter dem Usernamen W*lfgang hier auftaucht, wirklich von ihm ist.??????
Ich bezieh diese Antwort jetzt auch mal auf mich: Wenn ein Beitrag nicht vom „echten“ W*lfgang ist, sind meine kritischen Worte auch nicht an den „echten“ W*lfgang gerichtet, sondern an den „falschen“ W*lfgang. Ist doch ganz einfach, oder? Aber nachdem sich W*lfgang in diesem Forum nie über „Identitätsdiebstahl“ beschwert hat, gehe ich mal davon aus, dass es bei ihm bisher auch keinen gegeben hat.
Zitiert von: KSC
Schönes WE
Danke! Das wünsche ich Ihnen auch!