Ich bin Physiotherapeut, seit drei Jahren selbständig. Nun stehe ich vor der Entscheidung aus der gesetzl. Rentenvers. auszusteigen, d.h. Angestellte anzugeben oder in der RV zu bleiben, d.h. Angestellte werden den anderen Praxisleitern zugeordnet. Als Physiotherapeut bin ich grundsätzlich RV-pflichtig wenn ich keine Angestellten habe, das weiß ich schon.
Wenn ich als selbständiger Physiotherapeut ohne Angestellte in der RV pflichtversichert bin, wieviel zahle ich dann an Beiträgen - knapp 20% von der Bruttoentnahme oder kann ich auch den Regelbeitrag (etwa 490€ ) als pflichtversichertes Mitglied bezahlen?
Bitte um Expertenrat
Danke memo