Die Frage, ob die Zahlung von freiwilligen Beiträgen rentabel ist, kann nicht generell beantwortet werden. Hierzu ist auf jeden Fall eine individuelle Beratung bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der deutschen Rentenversicherung zu empfehlen, da dort die bisher in der Rentenversicherung zurückgelegten Zeiten und sonstige Umstände des Einzelfalls berücksichtigt werden können.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Zahlung für sonst nicht belegte Zeiten sinnvoll sein kann, um dadurch Wartezeiten oder sonstige versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine Leistung der Rentenversicherung zu erfüllen.
Da Sie als freiwillig Versicherter den vollen Beitrag zur Rentenversicherung zahlen müssen - und nicht wie ein Arbeitnehmer den halben -, ist natürlich auch die Rentabilität bezüglich der Rentensteigerung geringer. So führt z. B. derzeit die Zahlung von 12 Mindestbeiträgen (= 79,60 Euro monatlich bzw. 955,20 Euro jährlich) zu einer Rentenerhöhung von 4,08 Euro monatlich.