Sehr geehrte Experten,
meine derzeitige Situation schaut wie folgt aus:
ich komme nun auf 534 Monate Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Ab Februar 2021 beziehe ich keine Einkünfte mehr und bin auch somit nicht mehr pflichtversichert und auch nicht arbeitssuchend gemeldet.
Sehe ich es richtig, dass es absolut Sinn machen würde sechs Monate freiwillige Beiträge zu zahlen um auf 540 Monate (45 Jahre) zu kommen?
Vielen Dank im Voraus.