freiwillige Beiträge zur gRV

von
Franck

Ein Selbständiger, der aus der Arbeitslosigkeit eine Existenz gegründet hat, zahlt freiwillig den Mindestbeitrag in die DRV.

Anspruch auf Erwerbsmindungsrente (EMR) hat er nur, wenn im EU-Fall innerhalb der letzten fünf Jahre mind. drei Pflichtbeiträge gezahlt wurden.

Gelten die freiwillige Beiträge als Pflichtbeiträge?

Müssen die drei Pflichtbeitragsjahre zusammenhängend innerhalb des fünfjährigen Betrachtungszeitraumes sein?

Gruß

Frank J. Kontz

von
Tom

Er kann sich durch Zahlung der frw. Beiträge den Schutz auf EM aufrecht erhalten, wenn
1. bis 1983 60 Monate Beiträge vorhanden sind und
2. danach jeder Monat lückenlos rentenrechtlich belegt ist.

Die frw. Beiträge gelten dann nicht als Pflichtbeiträge, aber die Absicherung wg. EM ist trotzdem gegeben.

Experten-Antwort

Hallo Herr Kontz,

beide Fragen sind mit nein zu beantworten.

Die Zahlung von freiwilligen Beiträgen bringt für die Erhaltung der Anwartschaft auf eine Erwerbsminderungsrente nur etwas, wenn Sie die von Tom geschilderten Voraussetzungen erfüllen. Hierbei handelt es sich im Übrigen um eine alternative Voraussetzung zur Erfüllung der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer Erwerbsminderungsrente, die auch dann greift, wenn die Voraussetzung der "3 Jahre mit Pflichtbeiträgen in den letzten 5 Jahren" nicht erfüllt ist.

von
Franck

Das heißt, ein ArbN, der von 1990 bis 10/2007 im Angestelltenverhältnis war und sich ab 11/2007 selbständig macht, hat keine Chance mit freiwilligen Beiträgen in den Genuß einer EMR zu kommen.

Experten-Antwort

Das ist leider richtig. Sofern die von Ihnen genannten Beitragszeiten die einzigen (Pflicht-)Beiträge zur Rentenversicherung sind, wäre der (versicherungsrechtliche) Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente spätestens 11/2009 verloren. Hier würden grundsätzlich nur weitere Pflichtbeiträge helfen.

von
Franck

Vielen Dank an Tom und Experte.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.