Guten Tag,
ich habe von der Möglichkeit gelesen, freiwillig Beiträge für Schul- und Ausbildungszeiten nachzuzahlen.
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/232670/publicationFile/63936/freiwillig_rentenversichert_ihre_vorteile.pdf
Ich frage mich, ob ich für mein 17. Lebensjahr den Mindestbeitrag nachzahlen sollte, damit diese Lücke geschlossen ist. Wo könnte das von Vorteil sein? Etwa beim Renteneintrittsalter oder (unerwünschten) Fall einer Erwerbsminderung?
Ich bin 44, und meine Zeiten von Abitur, Ausbildung und Studium sowie der anschließenden Anstellung müssten lückenlos sein.
Bis zu meinem späteren Rentenbeginn könnten sich die Regelungen natürlich noch beliebig ändern.
Danke im voraus.