Freiwillige Nachzahlung von Rentenbeträgen

von
Brut

Hallo
Ich war von in der Zeit 2003-2007 Selbstständig in dieser Zeit habe ich keine Beiträge zur Rentenkasse geleistet kann ich diese Beiträge Nachbezahlen?

von
Schlaubi123

Nein. Da gibt es keine Möglichkeit mehr.

von
Brut

Danke

von
D.

Ergänzend zu Schlaubi für andere Leser/für die Zukunft:

Die Frist zur Zahlung von freiwilligen Beiträgen läuft zum 31.03. des Folgejahres aus [§ 197 Abs. 2 SGB VI].

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__197.html

Experten-Antwort

Es gibt keine gesetzliche Möglichkeit für eine rückwirkende Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen. Diese ist immer nur bis zum 31.03. des Folgejaheres möglich.

von
W*lfgang

Zitiert von: Techniker
Es gibt keine gesetzliche Möglichkeit für eine rückwirkende Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen.
änzend:
Es gibt sehr wohl _gesetzliche Möglichkeiten_ der (rückwirkenden) Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen.

Okay, für die Frage von Brut - auf die Sie sich scheinbar beziehen - lass ich diese, ansonsten rechtlich nicht haltbare, Aussage gelten ;-) Dennoch würde ich diese Frage mit der nächsten Beratungsstelle abklären lassen, man weiß ja nie ...

Gruß
w.

von
=//=

Zitiert von: W*lfgang

Zitiert von: Techniker
Es gibt keine gesetzliche Möglichkeit für eine rückwirkende Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen.
änzend:
Es gibt sehr wohl _gesetzliche Möglichkeiten_ der (rückwirkenden) Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen.

Okay, für die Frage von Brut - auf die Sie sich scheinbar beziehen - lass ich diese, ansonsten rechtlich nicht haltbare, Aussage gelten ;-) Dennoch würde ich diese Frage mit der nächsten Beratungsstelle abklären lassen, man weiß ja nie ...

Gruß
w.

Man weiß ja nie, was Ihnen noch so alles einfällt. :-)

Für @Brut gibt es keine Möglichkeit, freiwillige Beiträge nachzuzahlen. Wer soll denn hier etwas mit der Beratungsstelle abklären?

von
W*lfgang

Zitiert von: =//=
(...)

> Man weiß ja nie, was Ihnen noch so alles einfällt. icon_smile.gif

Och ...

- noch nicht 45 Jahre alter Versicherte, der parallel nicht mehr anrechenbare Ausbildungszeiten hat, die wg. Höchstgrenzen gekappt worden sind.
- alter V060 ist beim SB noch auf der To-Do-Liste
- fehlerhafter Bescheid im Zusammenhang möglicher/abgelehnter Pflichtversicherung (oder freiw. Vers./war doch nicht (mehr) Inder mit außerdeutschen Wohnsitz)
- (nachweisbarer) Beratungsmangel
- und/erlebt: alter Pflichtbeitragsbescheid/Selbständigkeit, der erst nach mehr als 10 Jahren Lagerverwahrung zur 'Vollstreckung' wieder aus den Akten gekramt worden ist

;-)

Einfache Antworten, gern - wenn alle Eventualitäten ersichtlich verneint werden können; kommt doch kein Versicherter von alleine drauf, was bei 'einfachen Fragen' relevant sein könnte. Andererseits jag ich als Berater so 60 Fälle/Std. durchs Büro – reicht eine Beratungsstelle pro Bundesland ;-)

Gruß
w.

von
Nu* gehst* wieder* los*

Und da ist er wieder unser Profilierungs W*lfgang.
Immer diese unnütze Besserwisserei.

von
=//=

Zitiert von: W*lfgang

Zitiert von: =//=
(...)

> Man weiß ja nie, was Ihnen noch so alles einfällt. icon_smile.gif

Och ...

- noch nicht 45 Jahre alter Versicherte, der parallel nicht mehr anrechenbare Ausbildungszeiten hat, die wg. Höchstgrenzen gekappt worden sind.
- alter V060 ist beim SB noch auf der To-Do-Liste
- fehlerhafter Bescheid im Zusammenhang möglicher/abgelehnter Pflichtversicherung (oder freiw. Vers./war doch nicht (mehr) Inder mit außerdeutschen Wohnsitz)
- (nachweisbarer) Beratungsmangel
- und/erlebt: alter Pflichtbeitragsbescheid/Selbständigkeit, der erst nach mehr als 10 Jahren Lagerverwahrung zur 'Vollstreckung' wieder aus den Akten gekramt worden ist

;-)

Einfache Antworten, gern - wenn alle Eventualitäten ersichtlich verneint werden können; kommt doch kein Versicherter von alleine drauf, was bei 'einfachen Fragen' relevant sein könnte. Andererseits jag ich als Berater so 60 Fälle/Std. durchs Büro – reicht eine Beratungsstelle pro Bundesland ;-)

Gruß
w.

Es war aber nicht die Frage nach Nachzahlungsmöglichkeiten für nicht anrechenbare Schulausbildungszeiten! Und von Beratungsfehlern oder sonstigen Dingen, die Sie jetzt angeführt haben, war auch nicht die Rede. Also was soll @Brut bei einer Beratungsstelle?

von
W*lfgang

Zitiert von: =//=
Also was soll @Brut bei einer Beratungsstelle?
, jetzt wird es böse von mir: Bei Ihrer Beratungsstelle wäre er verkehrt ;-)

Subsumieren Sie doch einfach mal die angerissen Sachverhalte auf die Zeit der Selbständigkeit um. Natürlich kann dann dort keine Schulzeit liegen (sprach ich davon?) ...aber wie wäre es mit dem Bummelstudenten, der nebenbei als selbständiger E-Bayer tätig war? Das sind 'Perlen' im Versicherungsrecht, kriegen Sie als Berater zwar nicht den Nobelpreis für ... ;-)

Deswegen mein kritischer Einwand, einfache Frage nicht mit schlichten Antworten wegbügeln, sondern im Sinne des Versicherten erst mal/auch tiefer denken ...ist doch ein Experten-Forum hier, oder?!

Sorry für meinen rüden Anfang, ich weiß doch, Sie könnens auch :-)

Gruß
w.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...