Hallo Klaus Hartmann,
> Könnte ich mich zum aktuellen Zeitpunkt freiwillig Rentenversichern?
Ja, da eine vorrangige Pflichtversicherung nicht besteht.
>Könnte ich Nachzahlungen leisten?
Die Schulzeit 16. - 17. Lbj. ist nachzahlungsfähig (bis Erreichen Alter 45), durch Höchstbeiträge gehen da knapp 14.000 EUR rein ("Brutto"-Rentenzuwachs aktuell = 63 EUR mtl.)
> Würde sich die gesetzliche Rentenversicherung im Vergleich zu einem guten Rürup-Vertrag rechnen?
Kommt drauf an - würde der Fachmann sagen :-) Hängt sicherlich mit der steuerlichen Komponente beider Beitragsvarianten zusammen, dazu Steuerberater befragen. Vielleicht ist sogar beides zusammen 'rentabel'.
Im Hinblick auf Wartezeiten in der DRV/freiwillige Versicherung könnten die 35 Jahre (Rente ab 63 mit Abschlag) noch ein Gedanke sein. 24 Jahre haben Sie schon, fehlen noch 11 Jahre ...könnte zeitlich noch hinkommen. Allerdings, fahren Sie dann Ihr Einkommen/Geschäftsführer bis zur Regelaltersgrenze (67 - 2) so weit runter, dass dann überhaupt eine Rentenzahlung möglich ist Dazu sollten Sie sich in der nächstens Beratungsstelle aber intensiv beraten lassen. Termin ausmachen - kann auch bereits im nächsten Jahr sein - und schon ist die Frist für etwaige freiwillige Beitragszahlungen für 2016 gesichert.
Nebengedanke: Sie haben zz. keinen EM-Rentenanspruch (wenn das wichtig ist, geht dabei um vielleicht 1000 EUR Monatsrente/fallend in Richtung der erreichten 800)...ein einfacher pflichtversicherter Minijob („Büroarbeiten“ in der Fa. nebenan) stellt den nach 3 Jahren Laufzeit wieder her. ABER: dann ist parallel keine freiwillige Versicherung möglich.
Gruß
w.