freiwillige Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung

von
Alex

Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit freillig Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversichung zu zahlen.

Ich bin 40 Jahre alt und angestellt. Leider habe ich in meiner Anfangszeit getrödelt, so das mir hier Versicherungszeiten fehlen.

Beispiele:
-beim Wechel von der Hauptschule auf die Realschule, habe ich eine Jahrgangsstufe freiwillig wiederholt.

-mein Studium hatte eine Regelstudienzeit von 4 Jahre, hier habe ich ein Jahr länger gebraucht.

Kann man z.B. für diese 2 Jahre freillig den aktuellen Rentenbeitragssatz in die Rentenkasse einzahlen?

von
Modi1969

Hallo,

Sie können bis Vortag 45. Geburtstag nicht anrechenbare Schul- und Studienzeiten gem. Par. 207 SGB VI zurückkaufen. Da bis zu 8 Jahre ab 17 anrechenbar sind, wäre in Ihrem Falle wohl nur die Zeit von 16 -17 , sofern mit Schulzeit belegt -rückkaufbar..

von
Vorsicht

Zitiert von: Alex
Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit freillig Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversichung zu zahlen.

Ich bin 40 Jahre alt und angestellt. Leider habe ich in meiner Anfangszeit getrödelt, so das mir hier Versicherungszeiten fehlen.

Beispiele:
-beim Wechel von der Hauptschule auf die Realschule, habe ich eine Jahrgangsstufe freiwillig wiederholt.

-mein Studium hatte eine Regelstudienzeit von 4 Jahre, hier habe ich ein Jahr länger gebraucht.

Kann man z.B. für diese 2 Jahre freillig den aktuellen Rentenbeitragssatz in die Rentenkasse einzahlen?

Nachzahlung für Zeiten nicht anrechenbarer schulischer Ausbildung: Insbesondere für die Zeit zwischen 16. und 17. Lebensjahr ist Vorsicht geboten. Probeberechnung bei der DRV anfordern ehe man Zahlungen leistet. Am besten Termin mit einer Auskunft- und Beratungsstelle machen.

Experten-Antwort

Hallo Alex,

Sie sind zur Nachzahlung berechtigt, wenn Zeiten einer schulischen Ausbildung vorliegen, die nicht als Anrechnungszeiten berücksichtigt werden und für die nicht bereits Beiträge gezahlt worden sind.

Dies gilt insbesondere für schulische Ausbildungszeiten zwischen dem 16. und 17. Lebensjahr und für Zeiten der schulischen Ausbildung, die die anrechenbare Höchstdauer von acht Jahren überschreiten.

Der Antrag sollte bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres gestellt werden.

Lassen Sie sich von Ihrem Rentenversicherungsträger beraten, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, für welche Zeiten Sie nachzahlen können und wie sich das auf Ihre Rentenhöhe auswirkt. Anhand einer Proberechnung können Sie entscheiden, ob sich das Nachzahlen für Sie lohnt.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...