Ich werde immer wieder von Bekannten, Freunden, Mitkaffeetrinkern befragt:
Du kannst so wunderbar mit Behörden umgehen, was muss ich eigentlich tun, damit Du wirklich ALLE Formalitäten mit der Deutschen Rentenversicherung für mich übernehmen kannst?
Meist lautet meine Antwort darauf: Gib mir bitte eine Vollmacht.
Aber nach einigem Schriftverkehr treten trotzdem Probleme auf:
Dabei meinen die Fragenden folgende Handlungen:
1. Anträge auf Kontenklärung/Kontenergänzung
2. Anträge auf Altersrenten/Renten wegen Invalidität/Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit/Erwerbsminderung
3. Anträge auf medizinische und berufliche ? Rehabilitation
4. sonstige Anträge für die Deutsche Rentenversicherung.
Spannende Fragen. Probleme traten in folgenden Bereichen auf:
Darf ich als Bevollmächtigter oder Betreuer (ja, das sollte die Antwort auf alle meine Fragen 1-4 sein) die behandelnden Ärzte - durch meine Unterschrift auf den Formularen der Deutschen Rentenversicherung - von der Schweigepflicht entbinden?
Darf ich einfach alle Formulare rechtsgültig unterschreiben?
Bin ich als Bevollmächtigter berechtigt, Beratung und Information für den Versicherten (korrekter Begriff?) zu erhalten?