frühestmögl. Rentenbeginn/ Riesterrente

von
Suse

Hallo, ich bin gerade dabei einen Riestervertrag abzuschließen und verstehe das Thema Rentenbeginn nicht. Ich bin Jahrgang 71. Wann kann ich denn frühestens in Rente (von mir aus mit Abschlag)? nach 35 Arbeitsjahren?Mit 62?
Was ist, wenn ich mich jetzt auf Auszahlungsbeginn 67 Jahre festlege und dann aber früher in Rente gehen will/ muss? Und wenn ich mich jetzt auf 62 festlege, bekomme ich dann Riesterrente obwohl ich eventuell noch bis 67 arbeite? Kann mir eine Experte helfen?
Viele Grüße Suse

von
Amadé

Bei Ihrem Jahrgang Rente mit 62? Das können Sie getrost vergessen. Die Spielregeln werden in Sachen Rente ständig neu festgelegt. Bei der Rente mit 67 ist noch längst nicht Schluss. Lesen Sie hierzu folgenden Beitrag:

http://www.zeit.de/online/2007/11/rente-mit-67

Hier ein Rentensimulator, mit dem Sie sämtliche (Horror)Szenarien durchspielen können:

http://www.safety1st.de/webcom/show_article.php/_c-31/i.html

von
suse

Hallo Amadé,
ein interessanter Ausblick auf die Zukunft,
trotzdem würde ich gerne wissen, was die momentane Gesetzeslage vorsieht, damit ich die Entscheidung für die Laufzeit meines Riester Vertrags treffen kann. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke,
Suse

von
Amadé

Die aktuell geltende Rechtslage finden Sie hier beschrieben:

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_79080/SharedDocs/de/Inhalt/Servicebereich2/Thema_20des_20Monats_20Archiv/Januar__07__langjaehrig__versicherte.html

Auf "Reformen" werden Sie nicht lange warten brauchen.

von
Suse

Hallo Amadé,
danke, jetzt weiß ich immerhin, was frühestmöglich gehen würde, mit Abschlag, wenn es sich nichts ändern würde :-).
Ein echt unerfreuliches Thema, aber nach dem Zaudern der letzten Jahre muss ich jetzt irgendwas für meine Rente unternehmen. Damit das alles noch unsicherer wird, werde ich per Genossenschaftsbank Fondssparen... Und auf den Erbonkel aus Amerika hoffen oder mir einen Millionärsgatten suchen ;-)
Danke jedenfalls,
Suse

Experten-Antwort

Jeder, der die Wartezeit von 35 Jahren rentenrechtlicher Zeiten erfüllt kann frühestens mit 63 in Rente gehen; Rentenabschläge von 7,2 bis 14,4 %. Bei Ihnen 14,4%.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?