Fruhrente

von
Tommaso

Hallo,ich bin am 25.07.1945 gebohren, und seit 01.01.2008 Arbeitlos. Ab wann kann ich in Rente gehen. Danke Tommaso

von
Schiko.

Zunächst dank für die kurze und kompetente frage,
diese lässt den schluß, sie haben 35 jahre leicht
geschafft.

Für die schrittweise, richtige tat, der stufenweise
erhöhung auf 67 jahre gelten sie als weißer jahrgang.

Den zeitpunkt der rente mit 60 jahren bei 10,8%
abzug haben sie verpasst.
Beantragen sie die rente ab 1.2.2008 ist der abschlag
je monat um 0,3% geringer.

Nachdem sie am 25.7.08 63 sind, ist die beantragung
zu 1.8.2008 als abschlagsfreie rente möglich.

Nehme aber an, die erforderlichen 48 monate vorver-
sicherungszeit für arbeitslosen haben sie erfüllt, deshalb
steht ihnen für 18 monate AL I zu.

Die agentur überweist 80% aus dem wöchentlichen
bemessungsentgelt für 2008 und 2009. Dies steigert
noch entsprechend die rente.

MfG.

von
alex

ich bin am 25.01 1950 geb.
wann kann ich in Frührente gehen? leider seit fast 10 jahren Arbeitslos ohne Bezüge.

von
Stasi

Hoffentlich nie!!!!

von
Schiko.,

Wenn ich richtig gerechnet habe, mit 65 jahren 4 monate

Dies ist dann ab 1.6. 2015.
Gehe davon aus, 60 monats-
beiträge sind für sie wenig-
stens gespeichert.

MfG.

von
Schade

sofern Sie 35 Versicherungsjahre aufweisen, können Sie mit 63 zum 01.08.2008 mit 7,2% Abschlag in Rente gehen.
Mit jedem späteren Monat, den Sie gehen, reduziert sich der Abschlag um 0,3%.

Sofern Sie 50 % schwerbehindert wären, käme die AR für Schwerbehinderte in Betracht (mit 63 abschlagsfrei).

Schauen Sie doch am besten in Ihre letzte Rentenauskunft, die Sie als 62 jähriger besitzen müssten, bzw. besuchen Sie eine Beratungsstelle der RV - dort hat man alle relevanten Informationen.

von
Schade

auch diese Frage läßt sich mit den vorhandenen Informationen nicht zutreffend beantworten.

Schiko hat die Regelaltersrente angesprochen, möglicherweise können Sie als Arbeitsloser oder über die AR für langjährig Versicherte schon früher gehen.

Dazu schauen Sie bitte in Ihre letzte Rentenauskunft oder lassen sich persönlich beraten.
Die Zeit dafür sollten Sie erübrigen können.

von
___

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_23882/SharedDocs/de/Navigation/Beratung/renteninfo__anfo__node.html__nnn=true

von
___

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_23882/SharedDocs/de/Navigation/Beratung/renteninfo__anfo__node.html__nnn=true

Experten-Antwort

Ein Altersrentenanspruch ist abhängig von der Erfüllung mehrerer Voraussetzungen. Wir empfehlen Ihnen den Überblick auf der Seite "ihre-vorsorge.de" unter:
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, einen unserer Versichertenältesten / Versichertenberater oder eine unserer Auskunfts- und Beratungsstellen aufzusuchen, um ggf. eine individuelle persönliche Beratung zu ermöglichen.
Um eine Beratungsstelle in Wohnortnähe zu finden, können Sie im Internet auf der Seite "www.ihre-vorsorge.de" das Feld "Beratungsstellen" auswählen und dort Ihre Postleitzahl oder den Namen Ihres Wohnortes eingeben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?