Garantierte Kapitalabfindung

von
MiVu

Hallo,

habe bei Standard Life die Rentenversicherung Freelax abgeschlossen. 50 Beitrag, 40 Jahre, 3,0 % Dynamik. Auf der Police steht eine garantierte Kapitalabfindung von 27477 Euro? Wie kann das sein? Das bedeutet ja ein Verlust für mich?

von
Ulf

oh mein Gott!!!

Gib tes immernoch Leute, die eine Versicherungspolice unterschreiben ohne den Inhalt zu verstehen???
Ich glaube das einfach nicht!!!

Sie müssen Ihren Anbieter fragen, was die "garantierten Leistungen" betrifft. Weiterhin fallen bei Versicherungen immer auch Verwaltungskosten an.

*Kopfschüttel*

Ulf

von
Ulf

nochmal...
wie ist die Dynamik aufgebaut?
Alle 2 Jahre oder mehr?
Dann kommt die garantierte Leistung ja ca. hin.
Sorry wegen meinem obigen Beitrag. Klingt ein wenig streng. Es ist für mich nur manchmal so schwer nachvollziehbar, dass junge Menschen Veträge unterschreiben ohne wirklich zu verstehen was da auf Sie zukommt. Grundsätzlich ist eine zusätzliche Altersvorsorge natürlich nicht mehr wegzudenken.
Schauen Sie doch mal auf der www.finanztest.de Seite nach. Vielleicht finden Sie dort eine Bewertung Ihrer Versicherung. Ansonsten lassen Sie sich das nochmals erklären und googeln ein wenig.

Grüße
Ulf

Experten-Antwort

Hallo MiVu,

ich kann mich meinem Vorredner Ulf nur anschließen. Soweit Unklarheiten bzgl. Ihrer privaten Rentenversicherung bestehen, erkundigen Sie sich dazu bitte direkt bei Ihrem Anbieter.

von
Nix

Hallo MiVu!
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie eine Ansparzeit von 40 Jahren, sind also etwa 25 Jahre alt und wollen etwas für die Altersvorsorge tun.

Und trotz ihres jungen Alters haben Sie also eine "Angsthasen-Rentenversicherung" abgeschlossen. mmhh.....
Das ist ja mutig.

Wer eine Ansparzeit von 40 Jahren Zeit hat, sollte einen oder später auch mehrere Aktienfonds besparen.
Hier lohnen sich wegen der langen Zeit und auch wegen der grossen Volatilität ruhig auch mal asiatische Aktienfonds. China muss es im Moment nicht sein.
Aber ein guter asiatischer Regionalfonds - 40 Jahre bespart - ist die beste Alternative.

Von derartigen Rentenversicherungen, bei denen das einzige, was wertsteigernd ist, Ihr Beitrag ist, der sich um 3% alle paar Jahre dynamisieren soll und dem Versicherungsvertreter von jeder Dynamisierung zusätzliche Provisionen beschert, halte ich nichts.

Nix

von
Maria L.

Hallo MiVu,

ich stimme Nix zu. Informieren Sie sich über Aktienfondssparen. Suchen Sie hier im Forum nach alten Beiträgen von Nix und von mir, Suchbegriff "Aktienfonds". Garantierte Verluste sind völlig normal bei einem festverzinslichen Vertrag - das weiß nur kaum jemand, weil wir seit Jahrzehnten durch Finanzbranche, Medien und Politik systematisch falsch informiert werden (teils aus Kalkül, teils aus Dummheit). Wenn Sie jetzt die Police erhalten haben, läuft vermutlich noch Ihre Widerspruchsfrist. Mein Vorschlag: sofort kündigen! Und dann nochmal in Ruhe informieren und nachdenken. Ich melde mich vielleicht später nochmal ausführlicher.

Gruß,
Maria L.

von
Nix

Ich habe mal für Sie auf den Sparplanrechner gedrückt.
Bei EUR 50,-- monatlichem Fondssparplan und einer Anlagdauer von 40 Jahren haben Sie bei einer unterstellten Rendite schon von 9% im Jahr(gute Aktienfonds bringen langfristig 10 bis 11%), haben Sie nach 40 Jahren über EUR 212.000,--. Wenn Sie diesen Betrag verrenten haben Sie bei einer angenommenen Rendite von 9% im Jahr jährlich einen Wertzuwachs von EUR 19.080,--. Wenn Sie diesen Betrag durch 12 teilen, können Sie daraus eine Fondsauszahlplan bei Ihrer Bank abschliessen von monatlich EUR 1.590,--.

Diesen Betrag von EUR 1.590,-- bringt Ihnen keine noch so gute private Rentenversicherung, Fondsgebundene LV (auch abgeltungssteuerfrei, ich lach mich kaputt, damit die Versicherungsvertreter ihren Job nicht verlieren, wurde dieses Produkt abgeltungssteuerfrei gestellt).

Die von mir kalkulieten 9% Wertzuwachs per anno sind schon vorsichtig und sehr zurückhaltend kalkuliert.
Achten Sie bei Fondssparplänen darauf, dass Sie keine Ausgabeaufschläge bezahlen.
Über www.fondsdiscount.de oder avl-investmentfonds.de und anderen Finanzpartnern bekommen Sie die Fonds komplett ohne Ausgabeaufschlag. Und beratungsähnliche Informationen, welche Fonds gut sind, verrät man Ihnen da auch kostenlos bei kostenloser Depotführung. Nix da mit Versicherungsvertreterprovisionen und anderem Schnickschnack, den Sie bei privaten Rentenversicherungen und Lebensversicherungszeug bezahlen müssen.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen

Nix

Interne Navigation: Zum Inhalt dieser Seite. | Zur Hauptnavigation. | Zur Unternavigation der Rubrik Finanzrechner. | Zum Inhaltsverzeichnis und der Hilfe. | Zum Beginn dieser Seite. |
Inhalt:
Sie sind hier: Finanzrechner|Vermögen|Standort: Sparplanrechner
Übersicht der Rubrik "Vermögen"
Zielsparrechner|
Standort: Sparplanrechner
Barwertrechner
Vermögensverzehrrechner
Vermögensrechner
Erbschaftsteuerrechner
Freibetragsrechner zu Arbeitslosengeld II
Arbeitslosengeld-Rechner für freiwillig Versicherte

Sparplanrechner

Folgende Angaben haben Sie eingegeben: Erfragte Daten Ihre Eingabe
Startkapital 0,00
Sparrate 50,00
Sparintervall monatlich
Zinssatz 9,00 %
Inflationsrate 0,00 %
Sparzeitraum 40 Jahre
Ergebnis: Berechnung Wert
Ihre Einzahlung 24.000,00 Euro
Ihr zukünftiges Vermögen nominal 212.612,53 Euro
Barwert (zu heutigen Preisen) 212.612,53 Euro

von
Maria L.

Hallo MiVu,

habe mich nun ein wenig über das von Ihnen abgeschlossene Produkt informiert. Offenbar handelt es sich um ein komplexes Versicherungsprodukt mit ein bißchen Aktienanteil. Die Beitragsanteile für die Versicherung werden nicht investiert und nicht verzinst, daraus resultiert wohl der besonders geringe Garantiewert. Möglicherweise handelt es sich auch nur um eine Art Beitragserhaltungsgarantie? Die ist besonders unsinnig, weil sie nur nominale Beiträge garantiert, die aber nach Inflation (aktuell über 3% nach offiziellen Angaben, in Wahrheit deutlich höher!) drastisch geschrumpft sind.

Warum trennen Sie Risikovorsorge nicht von Vermögensbildung/Altersvorsorge? Schließen Sie jeweils eine Risikolebensversicherung (wenn Sie Partner/Hinterbliebene absichern müssen) sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, so sind Sie flexibler. Für die Altersvorsorge am besten geeignet ist das regelmäßige Ratensparen in Aktienfonds. Dem muß allerdings die eigene Information und Auseinandersetzung mit diesem Thema vorausgehen. Bevor Sie investieren, brauchen Sie ein Finanzpolster von mind. 6 Nettomonatsgehältern, das je nach dem individuellen Bedarf ermittelt werden sollte.

Für den Einstieg ins Thema Aktienfonds könnten Sie diesen Artikel nehmen:

http://www.finanzuni.org/phpBB/viewtopic.php?t=42

Hier können Sie nachlesen, wie eigentlich persönlicher und gesellschaftlicher Wohlstand entsteht - nämlich durch Sparen und Investieren, nicht dagegen durch Konsum:

http://wertewirtschaft.org/analysen/kapital.pdf

Wenn Ihnen später eine regelmäßige Rentenzahlung wichtig ist, können Sie bei Eintritt ins Rentenalter immer noch entscheiden, eine Rentenversicherung gegen Einmalzahlung aus Ihrem bis dahin gebildeten Vermögen abzuschließen. Das lohnt sich aber nur für Menschen, die noch von einer besonders hohen Lebenserwartung ausgehen - denn nach dem Tod behält die Versicherung den Rest des Kapitals, für Erben bleibt da nichts übrig (abgesehen von einer meist kurzen Rentengarantiezeit).

Gruß,
Maria L.

von
Gerhard

Was mit Aktien so alles passieren kann. heute haben in Karatschi Pakistan wütende Kleinanleger die Börse gestürmt, weil sie ihr gesamtes Vermögen verloren haben. die Fonds die ich gehabt habe (uni Global net 975027; seít dem ich ihn verkauft habe seit 3Jahren; Wertentwicklung -1,7 Prozent in diesem Zeitraum. Der andere Fond neuer markt uni wurde liquitiert und der nachfolgende fond (uni mid cap )auf dem ich umgeschichtet habe ist ebenfalls aufgelöst worden).Seitdem habe ich in Tagesgeld und Festgelder investiert und bekomme jetzt schon eine gute Rendite

Gruß Gerhard

von
Schiko.

Hohe renditen kommen und
gehen, dies mußte schon mancher fachmann eingestehen.

Feste zinssätze machen sich immer gut, da verliert man nichts und kann auch schla-
fen gut.

Kann deshalb gerhard nur zu-
stimmen.

MfG.

von
Amadé

Soviel ist sicher - nicht Ihre Rente - sondern das Sie ein grottenschlechtes Produkt abgeschlossen haben.

Riester ist kein Geschenk an die Vorsorgenden. Es ist eher ein Geschenk für die Versicherungswirtschaft. Einige politisch Verantwortliche, die noch ein Gewissen haben, geben dieses unumwunden zu. Lesen Sie unbedingt folgenden Beitrag von Monitor. Schauen Sie auch im Bundestagshandbuch über Nebenverdienste der Abgeordneten nach. Dann wissen Sie, aus welchen Quellen Herr Riester sein Einkommen bezieht.

http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=956&sid=181

Den Beitrag ansehen können Sie sich auch hier:

http://www.gegen-altersarmut.de/images/Newsletter0608.htm

von
Amadé

Lesen Sie unbedingt das folgende Merkblatt des BDV durch. Sie reiten ein totes Pferd. Steigen Sie schleunigst ab bzw. aus.

http://bdv.wirsindverbraucherschutz.de/lebensversicherung/rente

von
Riester-Fan

Keine Panik!

Als ich vor ein paar Jahren meine private Rentenversicherung vorzeitig aufgelöst hatte, bekam ich, wieder erwarten, fast doppelt soviel ausgezahlt wie im Vertrag "garantiert" wurde.

Lassen Sie sich hier bloß nicht verunsichern! Wer Aktienfonds als "sicher" und völlig "risikolos" anpreist, ist schlicht und einfach UNSERIÖS!

Wäre das tatsächlich so, dann lebten nur mehrfache Millionäre in Deutschland. Oder sind 90 Prozent der Deutschen einfach nur zu blöd, um die "Argumente" von "Nix", "Maria L." und natürlich unserem "Monitor-(und Bildzeitung-?)Freund" und "Weltuntergangsprediger" "Amadé" zu verstehen?

von
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Niemand hat behauptet, dass Aktien(fonds) eine risikolose Anlage seien.

Die Riester-Rente garantiert nur, dass man am Ende der Laufzeit sein eingezahltes Kapital für eine Verrentung zur Verfügung hat - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dieses "Garantie" kostet aber Geld und damit Rendite.

Bei Ihnen gibt es wohl keine Geldentwertung? Der obige Fall käme einem Totalverlust ziemlich nahe.

Um eine Rendite zu er
halten, die die Geldentwertung schlägt, muss man schon etwas wagen.

Wer sein Geld 40 Jahre in einen weltweit anlegenden konservativen Aktienfonds angelegt hat, hat sämtliche "sicheren" Anleihen und Versicherungsprodukte mit Längen geschlagen.

Wer nicht lesen bzw. richtig zitieren kann, sollte sein gefährliches Halbwissen lieber für sich behalten.

Übrigens, eine im Jahre 1939 gekaufte Mercedes-Aktie hatte auch noch im Jahre 1948 Ihren Wert (Beteiligung an Sachwerten).

Versicherungspolicen, staatliche Anleihen wurden hingegen bei der Währungsreform abgewertet bzw. total entwertet. Das gleiche wäre mit Ihrer vielgepriesenen Riester-Rente passiert, hätte es diese seinerzeit gegeben.

von
Riester-Fan

"Der obige Fall käme einem Totalverlust ziemlich nahe."

Ach ja? Meinen einzigen Totalverlust erlebte ich, als damals mein hochgepriesener Aktienfond den Bach runterging und sich danach nie wieder erholt hat! Ich ärgere mich heute noch über meinen damaligen Leichtsinn!

von
Amadé

Wer wie Sie schon alles ausprobiert, aber nichts zu Ende geführt hat, sollte sich lieber mit anderen Dingen als mit Altersvorsorge befassen.

von
Riester-Fan

Womit ich mich befasse, müssen Sie schon mir überlassen, Sie selten kluger Mensch!

von
Statistik

11.000.000(!) bisher abgeschlossene Riester-Verträge sprechen übrigens für sich!

Diese Leute können doch nicht alle dumm sein, oder etwa doch?

Gerade für Geringverdiener ist die "Riester-Rente" interessant. Denn wer nur wenig verdient, hat oft nur mit staatlicher Förderung die Chance, eine Altersvorsorge zu schaffen. Aktienfonds hingegen sind nur etwas für "Besserverdienende", die ohnehin schon genug Kohle besitzen!

von
Nix

Es hat niemand gesagt, dass keine Riesterrente abgeschlossen werden soll.
Tatsache ist: Aktienfonds bieten - langfristig - die beste Rendite.

Können Sie lesen?
Ich schrieb: LANGFRISTIG!!!!!!

Damit ist eine Zeitspanne von 30 bis 40 Jahren gemeint.

Gehen Sie einmal in sich:

Stellen Sie sich einmal vor, wie lange Sie schon arbeiten.

Stellen Sie sich einmal vor, wieviel Geld/welchen Geldbetrag - z.B. EUR 5.000,-- oder EUR 10.000,-- eigentlich immer in Ihren Sparanlagen haben.

Wenn man Ihnen JETZT sagen würde:

Lege diesen Betrag, den Du eigentlich (zunächsteinmal) bisher über 15 Jahre nie (auf-)gebraucht hast, in einen guten Aktienfonds und lasse diese Fondsanteile für die nächsten 15 Jahre liegen.

Wenn Sie das gemacht haben, vermehrt sich der Wert dieser Fondsanteile über den von mir genannten Zeitraum ganz bestimmt.
Einen Verlust werden Sie in dieser Zeitspanne nicht erleiden.

Nix

von
Statistik

Sie Glücklicher!

5000 € hatte ICH noch nie auf der hohen Kante. Und wenn doch, dann war das Geld für den nächsten Gebrauchtwagen gedacht!

Manchmal lassen die persönlichen finanziellen Verpflichtungen leider keinen größeren Vermögensaufbau zu. (Es sei denn, man gehört zu den Besserverdienenden!)

Für Sie scheint ein langfristig nicht benötigtes Finanzpolster in Höhe von 5 - 10.000 Euro etwas völlig Normales zu sein. Bei den Geringverdienern sieht die Welt aber ganz anders aus. Die kriegen schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie einmal im Quartal auswärts Mittagessen gehen oder alle fünf Jahre mal zwei Wochen Urlaub im Schwarzwald machen.
Aber wozu erzähle ich Ihnen das überhaupt?. "Hätte man was gescheites gelernt,...........bla, bla, bla,!" Leider ist das alles nur Theorie und außerdem habe ich etwas Gescheites gelernt!

(Manchmal hat man eben auch Pech im Leben!)

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?