Gefährdet eine Heirat die weitere Verlängerung einer EM-Rente ?

von
Johann D.

Ich habe eine befristete volle EM-Rente die Ende 2010 ausläuft - insgesamt schon 5 Jahre läuft - und möchte jetzt im Frühjahr 2010 heiraten.

Hätte die geplante Heirat irgendeine Auswirkung auf die weitere Zuerkennung meiner EM-Rente ?

Kann die Heirat im EM-Verlängerungsverfahren mir irgendwie negativ ausgelegt werden oder sogar deshalb eine weitere Verlängerung der Rente abgelehnt werden ?

Danke für Infos dazu.

von
Just married

Wenn sie durch die Heirat wieder voll arbeitsfähig werden, dann gefährdet diese Ihren Anspruch.

Ansonsten hat es keine Auswirkungen.

von
Donald

Das kommt auf die Frau an.Lassen sie sich einfach bei einer Beratungsstelle beraten, nehmen sie Ihre zukünftige mit zum Gespräch,damit sich die DRV Mitarbeiter ein Bild machen können.

Experten-Antwort

Hallo Johann D.,

die geplante Eheschließung im kommenden Frühjahr beeinflusst den Anspruch auf Ihre befriste Rente wegen Erwerbsminderung nicht. Für den laufenden Zahlungsanspruch und eine evtl. Weitergewährung spielt nur Ihr eigener Gesundheitszustand eine Rolle.

von
Amadé

... der Gesetzeslage nach nicht. Der Gutachter befragt Sie trotzdem, ob Sie verheiratet sind. Habe in Gutachten schon gelesen: "...wird durch den Ehemann versorgt..." Das beeinflusst in irgend einer Art und Weise schon einen Gutachter.

von
Wie bitte ....

@ Amade

und wie soll das den Arzt beeinflussen ........ ?

von
Amadé

Anders gefragt: warum wird der Familienstand und die wirtschaftliche Situation in medizinischen abgeklopft? Mag ein jeder selbst seine Antwort finden.

von
Amadé

Entschuldigung - Schreibfehlerteufel!

Nach "medizinischen" sollte natürlich "Gutachten" stehen.

von
Justus

Zu mir sagte mal ein DRV-Gutachter sinngemäß: "Da Sie ja kürzlich reich geheiratet haben, brauchen Sie ja keine Rente mehr. Was spielt Ihre Erwerbsminderung dann schon noch für eine Rolle?"

(Ironie off!)

Jeder Krankenhausarzt interessiert sich übrigens für die sogenannte Familienanamnese, Herr Amadé. Das muss wohl so eine Art Berufskrankheit sein, was?

Das sagt Wikipedia dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Anamnese_%28Medizin%29

Mit freundlichem Gruß

von
B´son

Ein eventueller Ehemann hat aber mit der Familienanamnese überhaupt nichts zu tun.

Bei der Familienanamnese werden Iformationen über die Verwandten eingeholt (Erbkrankheiten...), und Ehgeleute sind (in der Regel ;o) nicht miteinander verwandt.

von
Justus

Aber mit der Sozialanamnese!

(Kann ebenfalls bei Wikipedia nachgelesen werden!)

MfG

von
???

Sollten Sie wegen einer schweren Depression die Rente erhalten, dann könnte eine Heirat ein Hinweis sein, dass sich Ihre Stimmung aufgehellt hat. Sollten Sie unter anderen (= physischen) Erkrankungen leiden, dürfte die Heirat wohl kaum eine Spontanheilung herbeiführen.

von
sachverstand

Frage an ????.......?

Sollte dieses nicht der Arzt oder der Gutachter dieses festellen ob sich das Krankheitsbild sich verbessert hat ?

von
???

Ja, aber Johann D. hat seine Frage nun mal hier gestellt und nicht bei seinem Gutachter.

von
sachverstand

nun hat der User der die Frage gestellt hat ein Problem....unter stellen wir einmal Herrn Johann D. folgende Erkrankung "schwere Depression " er ist in Ärztliche behandlung und heiratet nun ...natürlich ist er damit geheilt weil ein Mensch mit Depressionen keine weitgehende Entscheidungen treffen kann ! Diesen Mann ist sofort die EM-Rente wegzunehmen nach der Heirat .

von
???

Wer hat hier behauptet, dass er geheilt ist? Ist "ein Hinweis auf eine Stimmungsaufhellung" mit einer Heilung gleichzusetzen?

von
Forumswächter

@Sachverstand macht seinem Nickname wirklich k e i n e Ehre.

Er versteht weder etwas von der Sache noch hat der Verstand...

Offensichtlich handelt es sich bei ihm um einen Forumstroll .

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?