Gefängnis dann Sozialfall?

von
Frank R.

Hallo,
mein Bekannter hat seit 1966 insgesamt 38 Jahre im Knast verbracht. Er sagt, dass er stets zu Unrecht verhaftet wurde, aber egal.
Jedenfalls ist er jetzt 67 Jahre alt und hat erfahren, dass er keine Rente bekommt.
Wie kann das sein?
Frank R.

von
User

Das kommt ganz auf die Wartezeiten an.

Wenn er die allgemeine Wartezeit von 60 kalendermonaten nicht erfüllt hat, kann es schon sein dass er keinen Anspruch auf Rente hat.

Der Gefängnisaufenthalt hat keinen direkten Einfluss darauf (nur halt die fehlenden Beitragszeiten).

von
Django

Hallo Frank R.!

Gestern kam das doch erst bei Kontraste ....schauen Sie doch noch mal bei der Mediathek rein........im Knast werden keine Rentenbeiträge bezahlt.....nur Arbeitslosenversucherung....da man davon ausgeht die Resoszialiesierung hat Erfolg.....bei Ihrem Freund war das wohl nicht der Fall.....bleibt nur Hartz IV ......wobei diese Rente muss man auch erst erhalten .......ist auch nicht sowenig....

von
Schade

Wenn er keine 5 Beitragsjahre hat, bekommt er keine Rente.

Überrascht sollte deswegen aber keiner sein, das weiß ich doch mein Leben lang, dass ich keine Rente bekomme, wenn ich nichts einzahle.

Aber wahrscheinlich ist diese Anfrage wieder einer der lustigen Fakes, die nahezu an jedem Wochenende hier im Forum erscheinen.

von
Django

Hier mal reinschauen......

http://www.ardmediathek.de/tv/Kontraste/Doppelt-bestraft-Strafgefangene-ohne-Re/Das-Erste/Video?documentId=24427522&bcastId=431796

Experten-Antwort

Hallo Frank R.,

für die Zeit des Aufenthalts im Gefängnis werden unabhängig davon, ob man dort arbeitet oder nicht, keine Rentenversicherungsbeiträge gezahlt.

Einen Anspruch auf eine Regelaltersrente hat man aber nur dann, wenn man mindestens 60 Monate an Beitragszeiten zurückgelegt hat.

Sofern Ihr Bekannter keine 60 Monate hat, dann bekommt er auch keine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

von
arni

ich glaubte gestern im fernsehen meinen ohren nicht zu trauen.

wer denkt an die opfer von straftaten die vielleicht nicht mehr arbeiten können weil sie von einem straftäter alle gemacht wurden??????

es zwingt doch niemanden kriminell zu werden, was ist mit den kranken die auf hartz 4 angewiesen sind die aber nicht kriminell wurden

man sollte schon vorher überlegen was man mit seinem leben anstellt, und die kosten für die unterbringung im knast????

zahlt doch schon der steuerzahler!!!! klar als danke schön nun noch eine rente am besten von den opfern der straftäter .

ist doch wohl dass mindeste dass man im knast etwas zurückgibt an die gesellschaft die für alles aukommt oder????

schon drollig wie einige menschen ticken

von
karle

einfach mal die DRV anschreiben und lieb bitten.kann sein das er eine härtefall-rente bekommt.

die beträgt zur zeit 666€/monatlich.

von
Schorsch

Zitiert von: arni

ich glaubte gestern im fernsehen meinen ohren nicht zu trauen.

wer denkt an die opfer von straftaten die vielleicht nicht mehr arbeiten können weil sie von einem straftäter alle gemacht wurden??????

es zwingt doch niemanden kriminell zu werden, was ist mit den kranken die auf hartz 4 angewiesen sind die aber nicht kriminell wurden

man sollte schon vorher überlegen was man mit seinem leben anstellt, und die kosten für die unterbringung im knast????

zahlt doch schon der steuerzahler!!!! klar als danke schön nun noch eine rente am besten von den opfern der straftäter .

ist doch wohl dass mindeste dass man im knast etwas zurückgibt an die gesellschaft die für alles aukommt oder????

schon drollig wie einige menschen ticken

Sie sprechen mir aus der Seele!

MfG

von
Schorsch

Zitiert von: Frank R.

Er sagt, dass er stets zu Unrecht verhaftet wurde,......

Eine repräsentative Umfrage unter Strafgefangenen hat kürzlich ergeben, dass nahezu 98 Prozent aller Häftlinge unschuldig sind.

Daher wäre es höchst unwahrscheinlich, dass ausgerechnet Ihr Bekannter zu Recht verurteilt wurde. :-)

von
Frank R.

Danke für die Antworten!
Aber bitte beachten, der Mann saß (wahrscheinlich) unschuldig ein und er hat im Gefängnis immer gearbeitet.
Weiterhin bekommt er nun durch Sozialleistungen ja eh fast 1.000,00€ netto.
Also warum nicht für die ehrliche, jahrzehntelange Arbeit Rentenbeiträge abführen und eine angemessene Rente erarbeiten?

von
W*lfgang

Hallo Frank R.

schauen Sie sich zur Frage 'Arbeit im Knast = Rentenansprüche?" doch ein aktuelles Urteil des BSG an, das bereits frühere Entscheidungen aufgreift/bestätigt:

http://juris.bundessozialgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bsg&Art=en&sid=ea74f412dd80dc8cecef5bb1aa7bd37a&nr=13339&pos=0&anz=1

Gruß
w.
...nebenbei, wenn er jetzt tatsächlich vielleicht 'nen 5-Hunderter Rente bekommen würde, hätte er keinen Cent mehr, weil seine Sozialleistungen entsprechend reduziert werden. Aus welcher Tasche der Allgemeinheit das für Ihn bezahlt wird, ist eh egal ...nur sollte er sich vielleicht ein kleines Bisschen fragen "welche Gegenleistung habe ich der Allgemeinheit dafür erbracht - oder habe ich durch mein Verhalten nicht schon/auch weitere Ressourcen vorher eingefordert (Warmmiete, Verpflegung, Bodyguards) – für lau, ohne in irgendeiner Weise dafür produktiv gewesen zu sein?" So gesehen rutscht sein Ansehen nicht unter das eines Beamten 8-)

von
=//=

Zitiert von: Frank R.

Danke für die Antworten!
Aber bitte beachten, der Mann saß (wahrscheinlich) unschuldig ein und er hat im Gefängnis immer gearbeitet.
Weiterhin bekommt er nun durch Sozialleistungen ja eh fast 1.000,00€ netto.
Also warum nicht für die ehrliche, jahrzehntelange Arbeit Rentenbeiträge abführen und eine angemessene Rente erarbeiten?

Weil es kein abhängiges Beschäftigungsverhältnis ist (oder ist das Gefängnis der Arbeitgeber? :-) und es keine gesetzliche Regelung dafür gibt.

Wenn dem so wäre, müßte er gerechterweise auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung aus eigener Tasche tragen.... aber das macht ja der Steuerzahler.

Also immer schön den Ball flach halten. ;-)

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?