geringfügige Beschäftigung.....

von
Fabio

...nicht versicherungspflichtig.
Wird diese bei der Berechnung einer Witwenrente angerechnet?
Sollte die geringfügige Beschäftigung später nicht mehr ausgeführt werden, erfolgt dann eine Neuberechnung der Witwenrente?

Experten-Antwort

Hallo Fabio,

auch eine nicht versicherungspflichtige, geringfügige Beschäftigung ist ein anrechenbares Einkommen. Ob und inwieweit dadurch tatsächlich eine Anrechnung auf die Witwenrente erfolgt, hängt allerdings von den Gesamtumständen des Einzelfalles ab.

Auf Antrag der Witwe kann eine Überprüfung der Einkommensanrechnung bei Aufgabe des Minijobs erfolgen. Ob und wann sich die Aufgabe des Minijobs bemerkbar macht, hängt auch hier von den Umständen des Einzelfalles ab.

Die Aufnahme und die Beendigung des Minijobs sind dem Träger der Witwenrente in jedem Fall gesondert mitzuteilen.

Für nähere Auskünfte oder eine individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Auskunfts- und Beratungsstellen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?