Hallo, an Die Experten ,und alle die sich damit auskennen.
Meine Frau arbeitet in der Gleitzone, also ca. 600. Euro Brutto im Monat.
Nun hat Ihr der Arbeitgeber Beiträge zurück erstattet , die angeblich von 800,. im Monat ausgehend zuviel berechnet wurden. Sozialversicherung und Rentenversicherung.
Er sagte es wären nur von ca. 600,00 Euro Beiträge zu entrichten.
Meine Frage wäre nun, wie wirken sich dieses dann über ca. 2 Jahre verminderten Beiträge zur Rentenversicherung auf die spätere Rente aus, oder sind diese Beiträge genau so zu behandeln als wie normale Pflichtbeiträge.Was wäre z.B bei einer Erwerbsminderungsrente? Zählten diese Beiträge dann zu den geforderten Mindestbeiträge. Ich meine die Geforderten 3 Jahre innerhalb der letzt 5 Jahre.
Für Eure Antworten Vielen Dank
Heinzi