Grafik der Woche

von
Wo???

In diesem Beitrag wird angegeben, dass die Riesterrente mit durchschnittlich 4% verzinst wird. Frage: welchen Anbieter meinen Sie damit??? Ich kenne keinen!!!

Experten-Antwort

Die Deutsche Rentenversicherung berät produkt- und anbieterneutral. Wir können und dürfen Ihnen daher keine Anbieterempfehlung aussprechen. In der Erläuterung zur Grafik können Sie erkennen, dass die Höhe der Verzinsung als "Annahme" gekennzeichnet ist, welche sich aus den Zahlen des Rentenversicherungsberichts 2011 ergibt.

von
Bubi

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Riester Rente.

Das beste Angebot das ich fand ist ein Banksparplan, der macht über 33 Jahre fast 5%pa.
Bis auf den variablen Grundzins sind alle Bonusse fix.
Selbst wenn der Grundzins 0 betragen würde, hätte man immer noch ca. 4%pa in 33 Jahren.
Die fixen Elemente sind entscheidend, nicht die variablen.
Man muß halt auch die 33 Jahre durchhalten...............

Die ganzen Tests von Finanztest oder Ökotest kann man sich schenken, weil die Banken idr. die Konditionen verschlechtern, sobald sie das Gütesiegel haben.

von
arm aber unglücklich

Banksparpläne sind ganz übe,. da zum Zeitpunkt der Auszahlung ein Teil (großer Teil) in eine Risikoleben eingezahlt wird. Natürlich zu den dann bestehenden Konditionen. Wenn Sie Glück haben, wird etwa 60-70% verrentet.

von
DarkKnight RV

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Zulagen auch eine Art von Rendite sind....8)

von
Anleger

Ich werde mir meinen Riester Banksparplan kurz vor der Rente förderschädlich komplett auszahlen lassen.
Das habe ich mir bereits fest vorgenommen.
Dieses Umschichten in eine teure Rentenversicherung mache ich nicht mit.
Dann zahle ich eben die Förderung und Steuern zurück.
Habe aber den Zinsertrag für alles mitgenommen.

Ich habe nur Bedenken, daß die Regierung das eines Tages per Gesetz verbietet.
Denen ist doch heute alles zuzutrauen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?