Grundrente

von
Jakob

ich beziehe eine Unfallrente von 40%,habe aber mittlerweile beim versorgungsamt eine anerkennung von 60%,unbefristet,da andere erkrankungen dazu kamen,in einer tabelle (bundesrecht §31 bvg)habe ich nun gelesen,dass es einen grundfreibetrag bei 40% von 161 € gibt u. bei 60% von 275 €,welcher betrag wird betrag ist nun gütig,wenn es um die berechnung des grenzwertes geht bei zwei renten,der von 60% vom versorgungsamt,oder der von 40% von der bg,habe da unterschiedliche meinungen gehört,was sagen die experten,danke !

von
???

Massgeblich bei der Anrechnung einer Unfallrente ist immer der %-Satz, den die BG festgestellt hat. Schließlich wird Ihre Rente ja auch aufgrund dieser 40% berechnet.

Experten-Antwort

Guten Morgen Jakob,
maßgeblich ist der %-satz, der der Berechnung der Unfallrente zugrunde liegt. In Ihrem Beispiel 40%.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?