Ich habe etwa 19 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt und erhalte seit 2 Jahren, da war ich 47 Jahre, eine volle Unbefristete Erwerbsminderungsrente von Brutto 725€ abzüglich 197€ Krankenkasse und abzüglich Steuern usw.
Habe ich trotzdem im Alter Anspruch auf eine Grundrente?
Also zählt die Zeit der Erwerbsminderungsrente später zu den 35 beitragsjahren?
Es gibt kein fertiges, verabschiedetes und veröffentlichtes Gesetz, daher ist alles noch Stochern im Nebel.
Dem Referentenentwurf zufolge wären die Zeiten nicht erfasst. Vielleicht können Sie "Ihren" Abgeordneten motivieren, sich an der Stelle zu engagieren.
Aber könnte ich das evtl schaffen, wenn ich die fehlenden knapp 16 Jahre ( schaffe ich altersgemäß gerade so bis zur Rente) durch einen 450€ Job mit freiwilliger weiterzahlung erreichen plus Erwerbsminderungsrente?
Hallo Daniela!
Wenn das mit der Grundrente überhaupt kommt, dann schauen wir mal ...
Und wer weiß, was in den kommenden 15 Jahren noch an Änderungen im Rentensystem kommt ... Vielleicht kommt die Grundrente, vielleicht macht einer eine Gerechtigkeitslücke hinsichtlich der Erwerbsgeminderten sichtbar und vielleicht wird da noch das eine oder andere nachgeschärft ... Wer weiß?
Machen Sie sich jetzt keinen Kopf um ungelegte Eier, das lohnt sich nicht.
Habe ich trotzdem im Alter Anspruch auf eine Grundrente?
Also zählt die Zeit der Erwerbsminderungsrente später zu den 35 beitragsjahren?
Was zahlen Sie für Steuern bei einer Bruttorente von 725€?
Und was usw.?
Bin auch Erwerbsminderungsrentner und ich zahle von meiner Bruttorente 7,3 % Krankenkassenbeitrag, dann noch mal 0,55 % Zusatzbeitrag Krankenkasse und dann noch 3,3 % soziale Pflegeversicherung.
Bei 725 € brutto wären das 80,84€ oder haben Sie eine Privat Krankenkasse?
Wenn Sie auf ihre von ihnen angegebenen weniger als 528 € netto haben brauchen Sie sicher keine Steuern zahlen oder haben Sie noch Kapitalzinsen, Mieteinahmen usw.
Dann bräuchten Sie aber auch keine Grundrente.