Sie sollten in jedem Fall versuchen das med. Gutachten
nicht alleine nur aus ihrer Sicht , sondern relativ neutral zu betrachten und zu analysieren.
Geben Sie das Gutachten ihrer behandelnden Neurologin ud fragen Sie Sie, ob Sie das Guatchten für korrekt hält oder nicht !
Das in einem Reha/Rentenverfahren erstelle Gutachten sehr häufig zu wünschen übrig lassen ( um es mal vorsichtig ausdzudrücken .. ) ist allgemein bekannt und kommt leider relativ häufig vor.
Wenn Sie und ihre Neurologin dann wirklich der Meinung sind, das das erstellte Gutachten fehlerhaft ist und/oder nicht alle gesundheitlichen Einschränkungen korrekt oder vollständig erfasst wurden, sollten Sie SOFORT dagegen vorgehen.
Lassen Sie das (fehlerhafte ) Gutachten so im Raume stehen, wird Ihnen sicherlich die Reha abgelehnt werden, da der med. Dienst im Regelfall immer den Einschätzungen des Gutachters folgen wird.
Sie sollten per Einschreiben an die Rentenversicherung dem Gutachten widersprechen und vor allem medizinisch sehr detailliert auf die einzelnen fehlerhaften Punkte eingehen und diese entsprechend nachvollziehbar korrigieren.
In jedem Falle sollten Sie auch
ein ganz aktuelles Attest ( einen ärztlichen Befundbericht ) von ihrer behandelnden Neurologin erstellen lassen und diesem ihrem Schreiben gleich mit beifügen.
Das Beste wäre natürlich, wenn ihre Neurologin die fehlerhaften Punkte in dem Gutachten ebenfalls in diesem Attest ansprechen und korrigieren würde !
Sollte aufgrund des fehlerhaften Gutachten's dann letzlich doch die Reha abgelehnt werden, sollten Sie gegen diesen Bescheid dann innerhalb 1 Monats Widerspruch einlegen.
Auch wäre spätestens dann eine rechtliche Vertretung ihrer Interessen durch den VDK/SoVD oder durch einen Fachanwalt angezeigt.
Ist erstmal ein ( falsches ) Gutachten im Umlauf , ist es mehr als schwierig bis unmöglich dieses wieder aus dem Verkehr zu ziehen.
Hier ist die Zeit wichtig.
Je schneller man dagegen vorgeht - umso grösser sind die Chancen.
Darum sollte man hier eigentlich immer fachliche Hilfe in Anspruich nehmen, um dieses Vorhaben erfolgreich in die Tat umzusetzen.