Gutachter

von
brigeidy

Hallo,
ich stelle jetzt den Verlängerungsantrag für meine Erwerbsminderungsrente, die im Dezember ausläuft.
Muss ich damit rechnen, wieder zu einem Gutachter zu müssen?
mfg

von
Keith Moon

Zitiert von: brigeidy

Hallo,
ich stelle jetzt den Verlängerungsantrag für meine Erwerbsminderungsrente, die im Dezember ausläuft.
Muss ich damit rechnen, wieder zu einem Gutachter zu müssen?
mfg

Ja, damit müssen Sie rechnen. Manchmal genügt es zwar, einen neuen ärztlichen Befund vorzulegen, aber da niemand hier im Forum ihre gesundheitliche Situation kennt, hilft ihnen das auch nicht wirklich weiter.

Stellen Sie rechtzeitig (ca. vier Monate vor Ablauf) einen Weitergewährungsantrag, fügen Sie diesem einen aktuellen Befund bei und warten Sie einfach ab.

von
Spezi

Das ist fast so sicher wie das Amen in der Kirche. War bei mir auch so.

von
mabuse

Hallo,

die Vorgehensweise der RV ist sehr individuell, je nach Kranksheitsbild und Unterlagen.

Ich musste weder beim Erstantrag noch bei der Verlängerung zum Gutachter und bin mittlerweile unbefristet berentet...

von
Britta.F

Hallo,
wenn du alles mit einreichst an Berichten die deine Ärzte seid der letzten Bewiiligung erstellt haben und ein Attest vom behandelnden Arzt deiner momentanen Situation dann brauchst du VIELLEICHT nicht zum Gutachter. Ich war einmal beim Gutachter dann 3 mal so verlängert ohne Gutachten und dann die Dauerrente auch ohne Gutachten. Also du siehst das es auch ohne Gutachten geht. Bestehen zweifel dann wird man wahrscheinlich zum Gutachter geschickt. Auch wenn man eine Tätigkeit ausführt denke ich muss man mit einer Begutachtung rechnen.

Grüße
Britta.F

Experten-Antwort

Hallo brigeidy,

wir schließen uns der Antwort von Keith Moon an.

von
brigeidy

Hallo,

ich danke allen für die Antworten.
Dann lasse ich mich überraschen.

mfg

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?