Gutachter/ Richtlinien

von
SW

Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage.
Die DRV hat für sämtliche Krankheiten Leitlinien zur Begutachtung rausgegeben und erstellt wonach ein Gutachter vorgehen sollte.
Darin wird auch was von positiven und negativen Leistungsfähigkeiten gesprochen.

Wie sieht es aber aus wenn es sich um eine seltene chronische Erkrankung handelt für die es keine Leitlinien gibt?

Gruß
SW

von
Cassandra

Sie haben da jetzt zwei Begriffe aufgefasst und bringen die in einen falschen Zusammenhang.
Bei positiven bzw.negativen Leistungsbild geht es nicht um Diagnosen.
Ein entsprechender Gutachter wird wissen, was zu tun ist und wird auch sicherliche für den sozialmedizinischen Bereich ein entsprechendes Votum abgeben können.

Experten-Antwort

Hallo SW,

im Rahmen einer ärztlichen Begutachtung aufgrund eines Antrages auf Erwerbsminderungsrente ist das Leistungsvermögen des Antragstellers (bezogen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt) festzustellen. Die Gutachter werten hierbei auch Unterlagen von Ihren behandelnden Ärzten aus, so dass auch bei seltenen Erkrankungen ein entsprechendes Votum gegeben werden kann.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?