Halbwaisenrente/ Krankenkasse

von
Elke

ich habe Ende Juni einen Antrag auf Halbwaisenrente gestellt. Zu dem Zeitpunkt war ich Schülerin aber volljährig. Zum 1.9.2017 mache ich einen Bundesfreiwilligendienst. Nun ist das Problem das ich für die Zeit bis zum Beginn den BFD selber krankenversichern muss und jeden Monat 170 Euro Krankenversicherung zahlen muss, obwohl ich kein Einkommen habe. Das wäre eine Rentenantragstellemitgliedschaft. Einen Rentenbescheid habe ich noch nicht bekommen. Die Krankenkasse kann die Forderung nicht länger aussetzen und besteht auf Zahlung der 360 Euro bis zum Beginn des BFD obwohl ich eigendlich einen Anspruch auf eine Familienversicherung bei meiner Mutter habe. Muss ich das Geld bezahlen?

Experten-Antwort

Mein Vorschlag wäre, dass Sie sich bei der Rentenversicherung erkundigen, wie der Bearbeitungsstand der Halbwaisenrente ist. Wenn diese bewilligt wird, wird in der Regel von der Halbwaisenrente der Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag abgeführt, und die Zahlung durch Sie selbst hätte sich erledigt.
Ansonsten werden Sie die Beiträge wohl erst einmal bezahlen müssen.

von
KPJMK

Hallo. In dem Merkblatt zur KVdR steht unter 12.1 und 12.2 viel über Beitragszahlung als Rentenantragsteller. Unten steht auch sollst zum Sozialamt gehen. Vielleicht fallen ja wenn die Rente durch ist die Beitäge für die Rente weg wenn Du als Waise sonst kein Einkommen hast.

von
W*lfgang

Zitiert von: Experte/in
Halbwaisenrente (...). Wenn diese bewilligt wird, wird in der Regel von der Halbwaisenrente der Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag abgeführt

hmm? ... sind Waisenrentenbezieher 'in der Regel' bis Alter 25 inzwischen nicht beitragsfrei in der KV/PV?

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html

Solange der Rentenanspruch als solcher natürlich nicht geklärt ist, kann die GKV nicht anders, als auf die Beitragzahlung zu bestehen ...die Erstattung erfolgt dann, sobald die DRV den Halbwaisenrentenbescheid erteilt hat. Bis dahin gilt es, im Kontakt mit der KK diese Situation/wir wollen KK-Beiträge haben, zu entschärfen.

Gruß
w.

von
Marmelade

Zitiert von: W*lfgang
Zitiert von: Experte/in
Halbwaisenrente (...). Wenn diese bewilligt wird, wird in der Regel von der Halbwaisenrente der Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag abgeführt

hmm? ... sind Waisenrentenbezieher 'in der Regel' bis Alter 25 inzwischen nicht beitragsfrei in der KV/PV?

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__237.html

Solange der Rentenanspruch als solcher natürlich nicht geklärt ist, kann die GKV nicht anders, als auf die Beitragzahlung zu bestehen ...die Erstattung erfolgt dann, sobald die DRV den Halbwaisenrentenbescheid erteilt hat. Bis dahin gilt es, im Kontakt mit der KK diese Situation/wir wollen KK-Beiträge haben, zu entschärfen.

Gruß
w.


Soweit das zu mir vorgedrungen ist, ist die Regelung die, dass die beitragsfreie Krankenvers. nur dann eintritt, wenn theoretische eine kostenfreie Familienversicherung bei einem Elternteil möglich wäre. Aber es handelt sich ja auch um die KVdRentenantragsteller, da ist so manches anders geregelt...

von
egal (der Erste)

Und soweit es zu mir vorgedrungen ist, sind Waisen zwar "in der Regel" beitragsfrei in der Kranken- und Pflegeversicherung, der Beitragsanteil des RV-Trägers wird aber trotzdem abgeführt...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?