Hallo,
ich möchte im nächsten Jahr wahscheinlich nach meiner abgeschlossenen 1. Berufsausbildung ein Jahr ins Ausland um dort zu reisen und zu arbeiten. Besteht dann ein Anrecht auf Halbwaisenrente für mich?
Vielen Dank im voraus!
Hallo,
ich möchte im nächsten Jahr wahscheinlich nach meiner abgeschlossenen 1. Berufsausbildung ein Jahr ins Ausland um dort zu reisen und zu arbeiten. Besteht dann ein Anrecht auf Halbwaisenrente für mich?
Vielen Dank im voraus!
Nein; es sei denn Sie haben das 18.Lebensjahr noch nicht vollendet.
Hallo Anja G.,
Anspruch auf Waisenrente besteht nach § 48 SGB VI für volljährige Waisen nur, soweit sie sich in Schul- oder Berufsausbildung befinden.
Sie können diese Voraussetzung auch im Ausland erfüllen, wenn Sie dort eine geregelte Berufsausbildung durchlaufen oder eine ausländische Schule, Fach- oder Hochschule mindestens 20 Stunden in der Woche (einschließlich Vor- und Nacharbeiten) besuchen.
Bei Work&Travel handelt es sich aber in der Regel nicht um einer Form von Berufs- oder Schulausbildung.
Ohne Ausbildung kann der Auslandsaufenthalt trotzdem zum Waisenrentenanspruch führen, wenn Sie einen Beruf anstreben, für den Sie unfassende Kenntnisse der fremden Sprache benötigen, die nicht durch theoretischen Sprachunterricht sondern vor allem auch durch praktischen Gebrauch der Umgangssprache vor Ort erworben werden müssen (z. B. Dolmetscher, Fremdsprachenlehrer oder Auslandskorrespondenten). Bei einem Auslandaufenthalt von mehr als 6 Monaten ist dabei aber auch ein theoretischer Sprachunterricht erforderlich.
Hallo Anja,
auch wenn es nicht gefragt wurde ein Hinweis:
Rechtzeitig mit deiner Krankenkasse reden.
Beliebt ist "Work & Travel" zum Beispiel in Australien und Neuseeland.
Dafür musst du eine entsprechende Krankenversicherung haben.
Agnes
Nach der Berufsausbildung sollte man besser in dem erlernten Beruf erstmal HIER arbeiten und sich Lorbeeren verdienen, anstatt in der Weltgeschichte rumzureisen und 1 Jahr berufsmässig zu verschenken. Aber das ist die Jugend von heute und nachher sich beschweren das Sie wenig Rente bekommen. Ich fass es nicht.
Ich würde Anja G. vorschlagen nach Ende der Berufsausbildung im erlernten Beruf zu arbeiten und Geld zu verdienen.
Wenn Sie dann genug gespart hat, kann sie gerne auf eigene Kosten quer durch die Welt reisen, usw.
So hat man das früher gesehen - heute tickt die Welt (und nicht nur die Jugendlichen - aber anders und man ruft erst mal nach staatlicher Hilfe (und bekommt dann noch Tipps wie man seine Urlaubsreise als Ausbildung tarnen kann und vielleicht die Waisenrente retten).
Alternative: daddy oder mummy sollen den Urlaub der lieben Kleinen finanzieren....
Ja so ist es. Heute ist es ja für die " Genaration Praktikum " schon was ganz tolles und besonderes eine Berufsausbildung zu beenden. Das war früher doch selbstverständlich und sollte es auch heute sein und keine Rede wert. Heutzutage muss man dann erst mal " raus " und 1 Jahr in der Welt verbringen und " Erfahrungen sammeln " und " chillen " , nach dem Motto : Ich hab das mir ja so verdient.
Schlimm, einfach nur schlimm was für eine kaputte Generation wir da ran züchten. Die Eltern sind daran allerdings auch nicht ganz unschuldig. Hier ist oftmals eine härte Hand gefragt um diese Flausen zu beenden.
Schlimm, einfach nur schlimm was für eine kaputte Generation wir da ran züchten. Die Eltern sind daran allerdings auch nicht ganz unschuldig. Hier ist oftmals eine härte Hand gefragt um diese Flausen zu beenden.
ich möchte im nächsten Jahr wahscheinlich nach meiner abgeschlossenen 1. Berufsausbildung ein Jahr ins Ausland um dort zu reisen und zu arbeiten. Besteht dann ein Anrecht auf Halbwaisenrente für mich?
Vielen Dank im voraus!
Besteh erst mal deine Prüfung. Dann sieht man weiter.
Ach wie gut das Aufenthalte im Ausland auch dafür da sind seine englischkenntnisse aufzubessern um später bessere Chancen und Kenntnisse beim Arbeitgeber aufzuzeigen. Und auch in der Ausbildung verdient man Geld, welches man zurück legen kann und spart und ebenso versteht man unter "work" arbeiten im Ausland. Wenn sie was in ihrem leben verpasst haben tut's mir leid für sie! Aber dann lassen sie solche Kommentare wenn sie keine Ahnung davon haben warum junge Leute auch in die Welt hinaus wollen. Man ist noch lange genug in Deutschland um hier zu arbeiten. So
Etwas freches. Und dann sagt man die Jugend wird immer frecher ..ich glaub auch! Trotzdem danke für die anderen hilfreichen Antworten der anderen. ;-)
Achso....meistens haben Waisen/Halbwaisen einen Elternteil verloren. ..um auf "mommy und Daddy" bezahlen zurückzukommen. Hier wissen einige ja echt Bescheid!
Unfassbar diese Aussagen hier.
Ein work&travel Jahr ist eine der schönsten Erfahrungen die man im Leben machen kann. Und wie der Name schon sagt, erarbeitet man sich während der Reise das dafür benötigte Geld. Vor solchen frechen Äußerungen hier sollte man sich erstmal erkundigen. Ich wünsche dir eine tolle Zeit Anja!
Viel spaß im Ausland, Anja.
Sie machen das genau richtig !!!
ich habe in meinem Beitrag das Wort "oder" nicht "und" benutzt - ein kleiner, aber entscheidender Unterschied, gerade weil ich weiß, dass ein Elternteil nicht mehr lebt.
Liebe Anja,
bitte lassen Sie sich nicht entmutigen.
Ein längerer Auslandsaufenthalt dürfte Ihnen in vieler Hinsicht nützlich sein. Beruflich und in Bezug auf soziale Kompetenz werden Sie bestimmt davon profitieren.
Es gibt in jeder Zeit verständnislose, auch missgünstige Ältere, die sich zu erinnern glauben, ihre Generation sei damals so viel anspruchsloser und vernünftiger gewesen, als die „heutige Jugend“.
Aus der Nachkriegsgeneration erwuchsen die aufrührerischen „Achtundsechziger“, dann kamen die unangepassten „Hippies“, dann die gesellschaftskritischen „Punks“, die elitären „Yuppies“ in den Achtzigern stellten dann sogar extreme Ansprüche an ihre Eltern bei möglichst geringer Eigenleistung… letztere haben nun auch erwachsene Kinder…
Schon Sokrates (geboren im Jahr 469 vor der Zeitrechnung) stellte fest:
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Wie hier bereits erwähnt, kann der Besuch einer Sprachenschule (bei mindestens 20 Wochenstunden) Ihren Anspruch auf Waisenrente erhalten.
Informieren Sie sich doch auch über die Möglichkeit eines weiteren Kindergeldbezuges. Es sollten dafür 10 nachgewiesene Wochenstunden Sprachunterricht ausreichen.
Allerdings darf dafür eine Jahresverdienstgrenze von, meines Wissens, knapp 7700,- Euro nicht überschritten werden.
Hoffemtlch enden Sie mal nicht so wie @Matthias
https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=21936
Anja schreibt doch, dass sie erst nach Ende der Berufsausbildung das „Work and Travel“ beginnen möchte.
Sie hat nicht vor, die Ausbildung abzubrechen und anschließend auf Kosten anderer zu leben.
Übrigens, „Work and Travel“ ist nun wirklich eine Erfindung der „Generation Praktikum“, es ist keineswegs auf dem Mist von arbeitsscheuen Jugendlichen gewachsen.
Haben Sie schon einmal den Begriff „Wandergeselle“ gehört?
Bereits im Spätmittelalter war die Gesellenwanderschaft in vielen Berufszweigen eine der verpflichtenden Voraussetzungen um später die Meisterprüfung abzulegen. Die Gesellen sollten in der „Fremde“ Lebenserfahrung sammeln und neue Arbeitspraktiken kennenlernen.
Übrigens, „Work and Travel“ ist nun wirklich eine Erfindung der „Generation Praktikum“, es ist keineswegs auf dem Mist von arbeitsscheuen Jugendlichen gewachsen.
Haben Sie schon einmal den Begriff „Wandergeselle“ gehört?
Bereits im Spätmittelalter war die Gesellenwanderschaft in vielen Berufszweigen eine der verpflichtenden Voraussetzungen um später die Meisterprüfung abzulegen. Die Gesellen sollten in der „Fremde“ Lebenserfahrung sammeln und neue Arbeitspraktiken kennenlernen.
Gelesen und gealcht.
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen