Halbwaisenrente und Pharmazie-Praktikum

von
Asita

Hallo,

ich bin 25 Jahre, studiere Pharmazie und bekomme 153€ Halbwaisenrente. Das Studium werde ich im nächsten Jahr zum 01.05.2008 beenden. Nach dem Pharmazie-Studium schließt sich das sogenannte "Praktische Jahr" an, das Voraussetzung für dem letzten Prüfungsabschnitt ist und somit erforderlich ist um Apotheker zu werden. Das Praktikum wird mit 593€ vergütet. Mein Kindergeldanspruch endet im Juni 2008.
Habe ich nun während des Praktikums weiterhin Anspruch auf die Halbwaisen-Rente? Und wenn ja muss ich mit Abzügen durch den Praktikumsverdienst zu rechnen?
Schon mal vielen Dank im Voraus!

von
bekiss

Die Ausbildung für den Beruf als Apotheker ist duch §§ 1 bis 3 Approbationsordnung der Apotheker (AAppO) vom 19.07.1989 geregelt.

Danach ist:

1. ein Studium der Pharmazie von vier Jahren an einer wissenschaftlichen Hochschule

2. eine Famulatur (Praktikum) von 8 Wochen und

3. eine praktische Ausbildung von 12 Monaten

abzuleisten.

Die Einkommensanrechnung richtet sich nach den allgemeinen Bestimmungen für die Anrechnung von Einkommen auf Waisenrenten.

Experten-Antwort

Das Praktikum steht einem Anspruch auf Waisenrente dann nicht entgegen, wenn die für den Beruf maßgebenden Ausbildungsbestimmungen die Praktikantentätigkeit zwingend vorschreiben. Dies scheint bei Ihnen ja der Fall zu sein.
Des weiteren darf während der Praktikantentätigkeit kein volles Arbeitsentgelt bezogen werden, denn stände nicht die Ausbildung im Vordergrund. Aber auch Ihr Praktikumsverdienst dürfte unproblematisch sein.

Allerdings ist Ihr Verdienst auf Ihre Waisenrente anzurechnen. Allerdings nur insoweit, wie Ihr (Netto-)Verdienst den Freibetrag von zur Zeit 462,35 Euro (West) übersteigt (und den überschreitenden Betrag dann auch nur zu 40 %).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?