Halbweisenrente- meine Mutter oder ich?

von
Anna-Tine

Hallo!
Ich habe da mal eine Frage: Ich bin 18 Jahre alt und lebe noch in dem Haushalt meiner Mutter. Vor 10 jahren ist mein Vater verstorben. seid dem bekomme ich diese Halbweisenrente, bzw. meine mutter bekommt sie. meine Frage ist nun: auch wenn ich in ihrem Haushalt lebe, muss sie mir dann nicht die halbweisenrente "auszahlen" oder steht ihr die so lange zu, bis ich ausziehe und einen eigenen Haushalt führe?

von
???

Die Waisenrente steht Ihnen zu. Sie konnten bei dem Antrag auf Weitergewährung der Rente über das 18. Lebensjahr hinaus angeben, ob Sie die Rente auf ein eigenes Konto oder weiterhin auf das bisherige Konto gezahlt haben möchten.

von
bekiss

Die Halbwaisenrente ist Ihre Rente, nicht die Ihrer Mutter! Mit 18 Jahren sind Sie volljährig und können gegenüber dem Rentenversicherungsträger erklären, auf welches Konto Sie Ihre Rente gezahlt haben möchten.

Experten-Antwort

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres können Sie über die Waisenrente eigenständig verfügen. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie auch die Möglichkeit, die Waisenrente auf ein Konto Ihrer Wahl überweisen zu lassen.

von
Ossi

Hallo Anna-Tine,
zuerst würde ich mal das Gespräch mit der Mutti suchen.
Natürlich haben Sie das Recht ab dem 18.Lj.die Halbwaisenrente auf Ihr eigenes Konto überweisen zu lassen.
Sie sind ab dem 18.Lj. aber auch verpflichtet über die Rechtmäßigkeit der Halbwaisenrentenzahlung selbst zu wachen.Kommt es z.B.wegen Lehrabbruch oder unplanmäßigem Studienende zu einer Überzahlung der Halbwaisenrente dann sind Sie als Halbwaise verpflichtet die Überzahlung zurückzuüberweisen. Nicht Ihre Mutti.

von
Georg

Wie Ossi bereitsbemerkt hat, sollten Sie erst mal mit Ihrer Mutti reden. Die Frage lautet nämlich auch, benötigt Ihre Mutti die Waisenrente z. B. um Sie beide zu ernähren etc.

Ggf. zahlt Ihnen Ihre Mutti ja auch ein Taschengeld, das dann wegfallen würde?
Gruß

von
anke

Hallo Anne-Tine,
wie schon "Ossi" und "Georg" geschrieben haben, sprechen Sie bitte mit Ihrer Mutter. Ich bin selbst Mutter eines halbwaisenberechtigten volljährigen Sohnes. Ich schreibe also aus Erfahrung. Natürlich steht Ihnen die Halbwaisenrente zu. Nur bedenken Sie dabei, Ihre Mutter hat alle Kosten zu tragen, Miete, Internet, Versicherungen, Heizung, Telefon usw. Und sie ist ganz allein mit einem Einkommen. Sie hat es bestimmt nicht einfach. Gerade in der heutigen Zeit, wo alleinerziehende es doppelt schwer haben. Deshalb bitte ich Sie nochmals, finden Sie eine einvernehmliche Lösung mit Ihrer Mutter. Wenn Sie mal selber Kinder erziehen sollten, werden Sie zurückdenken und es zu schätzen wissen, was Ihre Mutter die ganzen Jahre geleistet hat. Alles Gute an Sie und auch an die Mutti.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?