Mein Onkel ist mit 96 vor kurzem verstorben. Er hatte ein langes Arbeitsleben, war im Krieg bei den Fallschirmjägern mit zahlreichen Einsätzen, und bei der DRV Regelaltersrentner mit Versehrtenrente.
Gibt es da irgendwelche finanziellen Hilfen zur Bestattung, Wohnungsauflösung oder sonstiges?
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
Hallo Neffe!
Die DRV ist für Renten zuständig, sollte der Onkel nun eine Witwe hinterlassen haben, wird diese eine Witwenrente erhalten. In den ersten drei Monaten wird diese in Höhe der bislang laufenden Rente gezahlt (sollte es einen Witwer gebe, gilt dies natürlich auch für ihn). Sollte es Waisen (unter 27 Jahre bzw. pflegebedürftig) geben, sind hier auch Waisenrenten zu beantragen.
Die Erben können ab dem Tag des Todes die KV/PV-Beiträge auf die Rente von der Krankenkasse zurückerhalten.
Sollte es weiteren finanziellen Bedarf geben, um die Dinge zu regeln, die nun zu regeln sind, wäre der Weg zu einer kirchlichen oder sozialen Hilfsorganisation (Caritas, Diakonie, Sozialamt, AWO, ...) angebracht. Ggf. kann der Bestatter dabei unterstützen, der hier die Ansprechpartner kennen könnte.
Aber die DRV ist hier außen vor, die zahlt "nur" die Renten an die Lebenden und Hinterbliebenen aus.
Manche Gewerkschaften (vor allem die IG Metall) zahlen Mitgliedern ein Sterbegeld. Dieses kann nur innerhalb einer gewissen Frist beantragt werden.
Auch betriebliche Altersvorsorgen können ein Rentnersterbegeld vorsehen.
Ob solche Vertragsverhältnisse vorliegen sollte man ggf. überprüfen.
Hallo Trauriger Neffe,
das örtliche Sozialamt übernimmt die Bestattungskosten, wenn Not am Mann ist = die Kasse der Erben leer.
Hier wahllos einige Seite rausgesucht:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bestattungskosten+sozialamt
Ggf. nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sozialamt auf, um die Kostenfrage zu klären ...aktuell erster Weg: telefonisch, E-Mail, Papierpost/-anfrage.
Gruß
w.
das örtliche Sozialamt übernimmt die Bestattungskosten, wenn Not am Mann ist = die Kasse der Erben leer.
Hier wahllos einige Seite rausgesucht:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bestattungskosten+sozialamt
Ggf. nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sozialamt auf, um die Kostenfrage zu klären ...aktuell erster Weg: telefonisch, E-Mail, Papierpost/-anfrage.
Gruß
w.
das örtliche Sozialamt übernimmt die Bestattungskosten, wenn Not am Mann ist = die Kasse der Erben leer.
Hier wahllos einige Seite rausgesucht:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bestattungskosten+sozialamt
Ggf. nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sozialamt auf, um die Kostenfrage zu klären ...aktuell erster Weg: telefonisch, E-Mail, Papierpost/-anfrage.
Gruß
w.
Hast Du andere Erfahrungen gemacht? Wird wohl dann an Dir und Deinem Auftreten liegen.
das örtliche Sozialamt übernimmt die Bestattungskosten, wenn Not am Mann ist = die Kasse der Erben leer.
Hier wahllos einige Seite rausgesucht:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bestattungskosten+sozialamt
Ggf. nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sozialamt auf, um die Kostenfrage zu klären ...aktuell erster Weg: telefonisch, E-Mail, Papierpost/-anfrage.
Gruß
w.
...die 'Gaussche Normalverteilungskurve' eben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
läuft durch alle Ebenen, selbst in der öff. Verwaltung. In Foren ist sie gefühlt sehr asymetrisch, der 'Stänker-Faktor' verschiebt sie deutlich nach rechts ...das können Sie nun geometrisch oder auch anders deuten ;-)
Gruß
w.