Hallo,
Habe gleich mehrere Fragen:
Bin seit kurzer Zeit aus der Reha zurück, welche nicht so gut gelaufen ist. Dennoch wurde ich AU entlassen und soll einen Antrag auf berufliche Reha (LTA) stellen. Der Rat aus der Rehabilitation lautet, dass ich zwar noch arbeiten kann (was ich auf jeden Fall möchte), sollte aber besser nicht in meinem Beruf (Schulsekretärin) tätig sein, wohl aber als Sekretärin. Leider hat mich der dortige Sozialarbeiter nicht darüber informiert, wie das läuft bzw. was bei dem gesamten Prozeß zu beachten wäre. Keine Infos über das zu erwartende Einkommen welches neben der Gesundheit ja auch eine maßgebende Rolle spielt. Es sei auch noch erwähnt, dass ich einen GdB von 60% habe und 1956 geboren bin. Nun habe ich bei der DRK um einen Beratungstermin zur LTA gebeten, es wurde mir gesagt, dass ich erst den Antrag stellen sollte und dann nach Bewilligung der Rehaberater tätig wird. Einen Antrag stellen ohne eingehende Beratung fällt mir schwer, weil ich auf keinen Fall existenzielle Schwierigkeiten neben den gesundheitlichen haben möchte. Ebenso habe ich Bedenken das ich evtl. dadurch in Rente gehen soll. Eine volle EM oder so möchte ich auch nicht.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann wie ich am besten Verfahren sollte.
Danke schon mal für eure Aufmerksamkeit mein Anliegen gelesen zu haben.
Solk