Hinterbliebenenrente ausschließbar?

von
Kratzer

Kann man als in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherter Einfluß darauf nehmen, ob und wenn ja welcher der aus dem Kreis der Berechtigten vorhandener Hinterbliebener eine Hinterbliebenenrente bekommen soll? Oder anders gefragt: Kann man den Ehegatten oder die Kinder ausschließen?

Anschlußfrage: Ist ein solches Vorgehen zur selektiven Bestimmung / zum Ausschluss bei der Baisrente (Rüruprente) zulässig?

von
=//=

Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente haben nach dem Tod des Versicherten die Witwe/der Witwer und die Waisen. Sie haben keine Möglichkeit, die Hinterbliebenen "auszuschließen" (was immer Sie auch damit meinen; verstehe die Frage eh nicht).

Doch, halt, Sie können sich vor Ihrem Tod scheiden lassen, dann gibt es keine "Witwe". ;-))

von
ich

... und Sie warten mit ihrem Tod bis Ihre Kinder älter als 27 Jahre sind, dann gibt es auch keine anspruchsberechtigten Waisen ;-)

von
Kratzer

Dem Fragesteller sind die beiden Umstände (Scheidung/Erreichen Altersgrenze der Kinder) bekannt.

Bitte auch die Anschlußfrage beachten!

von
hä hä

Zitiert von: =//=

..., die Hinterbliebenen "auszuschließen" (was immer Sie auch damit meinen; verstehe die Frage eh nicht). ...

Ganz einfach: die Kohle nach dem Tod soll an sein 'G'schbusi' gehen statt an die standesamtlich Angetraute - scheiden lassen möchte man sich wegen der öffentlichen Reputation aber nicht bzw. das würde noch teurer...! Der 'Alten' würde man auf dem letzten Weg aber doch ganz gerne eins auswischen...! (zum Glück ist der Anspruch aber öffentlich-rechtlich geregelt und damit der alleinigen Willensbildung der Betroffenen entzogen!)

von
Kratzer

Über etwas mehr Sachlichkeit würde ich mich freuen. Es darf auch nicht immer davon ausgegangen werden, dass der männliche Teil in einer Ehe dem weiblichen eins auswischen möchte.

Es kann hier andere Gründe geben, warum z. B. die Kinder aus einem Rürupvertrag vorangig mit einer Hinterbliebenenleistung bedacht werden sollen, vorrangig vor dem überlebenden Ehegatten.

von
Pater Paul

Zitiert von: =//=

Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente haben nach dem Tod des Versicherten die Witwe/der Witwer und die Waisen. Sie haben keine Möglichkeit, die Hinterbliebenen "auszuschließen" (was immer Sie auch damit meinen; verstehe die Frage eh nicht).

Doch, halt, Sie können sich vor Ihrem Tod scheiden lassen, dann gibt es keine "Witwe". ;-))

Ja, ja. die Masken der Niedertracht.....

Experten-Antwort

Die Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung steht nicht zur Disposition des Verstorbenen.
Bezüglich der Frage zur Rürup-Rente: Es ist unter Umständen möglich, durch Zusatzvereinbarungen Hinterbliebene gezielt abzusichern. Wir empfehlen die Kontaktaufnahme mit Ihrem/einem Anbieter.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?