Hinzuverdienst

von
Korthals

Meine Frau und ich haben ein Einfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage.
Ich bekomme demnächst meine vorgezogenen Altersrente.
Werden die kompletten Einkünfte ( steuerlicher Gewinn ) der Anlage als Hinzuverdienst zu meiner Rente gerechnet
und dementsprechend meine Rente gemindert ?
Gibt es Freigrenzen ?
Wie wäre der Fall , wenn der Photovoltaikanlagenbetrieb als Gewerbe auf meine Frau angemeldet ist ?

von
W*lfgang

Zitiert von: Korthals
Photovoltaikanlage
Korthals,

sind Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit. Zählen als Hinzuverdienst bei einer Altersrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze (danach ist die Höhe des Hinzuverdienstes egal). Sofern Sie 5400 EUR jährlich als steuerrechtlichen Gewinn nicht erreichen - da müsste die Dachfläche schon die umliegenden Nachbarhäuser abdecken - ist es als zulässiger Hinzuverdienst (mtl. umgerechnet max. 450 EUR) unbedeutend.

Gruß
w.

von
Konrad Schießl

Bis zur Umstellung auf die Regelaltersrente sind monatlich 450 Zusatz Einnahmen zulässig.

MfG.

von
W*lfgang

Zitiert von: Konrad Schießl
monatlich 450 Zusatz Einnahmen zulässig.
, merken Sie sich doch mal, dass Einkommen aus selbständiger Tätigkeit grundsätzlich aus dem Jahreseinkommen gezwölftelt wird – da kann es mtl. Null-Einkünfte geben, andererseits auch in 'vielen' Monaten mehr als die 'zulässigen' 450 EUR.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Korthals,

Einkommen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage ist Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, das auf die vorgezogene Altersrente anzurechnen ist.
Wird der monatliche Hinzuverdienst eines Selbstständigen im pauschalierenden Verfahren ermittelt (Arbeitseinkommen im Kalenderjahr geteilt durch Anzahl der Tätigkeitsmonate ergibt ein pauschaliertes Monatseinkommen), dann ist ein jährlicher Hinzuverdienst von 5400 Euro unschädlich.
Sollte von der Möglichkeit des zusätzlichen Überschreitens in zwei Kalendermonaten pro Kalenderjahr Gebrauch gemacht werden, dann ist der Nachweis des tatsächlichen monatlichen Einkommens erforderlich.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?