Hinzuverdienst bei teilweiser Erwerbsminderungsrente

von
Peter83

Hallo zusammen!

Ich habe heute den Brief mit dem Hinweis auf die Änderungen zu 07/2017 bei den Hinzuverdienstgrenzen bekommen.
Auch nach mehrmaligen Lesen habe ich das Panik P vor Augen.
Vor Beginn der Erwerbsminderungsrente habe ich Rentenpunkte im Zivi und in einer betrieblichen Ausbildung gesammelt. Dabei liegt das Maximu bei rund 0,3 Rentenpunkten pro Jahr. Wobei bei der Ausbildung ja eine Rentenpunkt bei der Rentenberechnung berücksichtigt wird.
Was ist hier meine Berechnungsbasis oder gibt es so etwas wie eine untere Grenze?

Gruß Peter

von
Rentensputnik

Sie dürfen bei einer Teilerwerbsminderungsrente mindestens 14458,50 € jährlich hinzuverdienen.

Genaueres können Sie hier nachlesen:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/oeko_pdf/flexirente_das_ist_neu_fuer_sie_oeko.pdf?__blob=publicationFile&v=5#page11

Mit freundlichen Grüßen

Experten-Antwort

Hallo, Peter 83,

beim Bezug einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung können Sie, wie schon von „Rentensputnik“ erwähnt, den Betrag von jährlich 14458,50 EUR hinzuverdienen. Dieser Betrag stellt die von Ihnen beschriebene „Grenze“ dar. Erst wenn Sie dieses Einkommen überschreiten würden, käme es zu einer Kürzung der bezogenen Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Sie haben die Möglichkeit bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Ihrer Nähe Ihren eigenen, individuellen Sachverhalt abzuklären. Man kann dort überprüfen, in wie weit in der Zukunft Änderungen auf Sie zukommen werden, für den Fall, dass Sie neben der Rente ein weiteres Einkommen haben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?