Hinzuverdienst bei teilweiser Erwerbsminderungsrente
28.01.2017, 19:30
von
Peter83
Hallo zusammen!
Ich habe heute den Brief mit dem Hinweis auf die Änderungen zu 07/2017 bei den Hinzuverdienstgrenzen bekommen. Auch nach mehrmaligen Lesen habe ich das Panik P vor Augen. Vor Beginn der Erwerbsminderungsrente habe ich Rentenpunkte im Zivi und in einer betrieblichen Ausbildung gesammelt. Dabei liegt das Maximu bei rund 0,3 Rentenpunkten pro Jahr. Wobei bei der Ausbildung ja eine Rentenpunkt bei der Rentenberechnung berücksichtigt wird. Was ist hier meine Berechnungsbasis oder gibt es so etwas wie eine untere Grenze?
Gruß Peter
29.01.2017, 07:35
von
Rentensputnik
Sie dürfen bei einer Teilerwerbsminderungsrente mindestens 14458,50 € jährlich hinzuverdienen.
Genaueres können Sie hier nachlesen: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/oeko_pdf/flexirente_das_ist_neu_fuer_sie_oeko.pdf?__blob=publicationFile&v=5#page11
Mit freundlichen Grüßen
30.01.2017, 13:36
Experten-Antwort
Hallo, Peter 83,
beim Bezug einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung können Sie, wie schon von „Rentensputnik“ erwähnt, den Betrag von jährlich 14458,50 EUR hinzuverdienen. Dieser Betrag stellt die von Ihnen beschriebene „Grenze“ dar. Erst wenn Sie dieses Einkommen überschreiten würden, käme es zu einer Kürzung der bezogenen Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Sie haben die Möglichkeit bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Ihrer Nähe Ihren eigenen, individuellen Sachverhalt abzuklären. Man kann dort überprüfen, in wie weit in der Zukunft Änderungen auf Sie zukommen werden, für den Fall, dass Sie neben der Rente ein weiteres Einkommen haben.