n'Abend,
finde ich richtig richtig gut die Beiträge/Antworten hier zum Thema Flexirente!
Beleuchtet werden könnte in der Tat noch ein früherer Flexirentenbeginn (01.10 bis zurück 01.07.) - unter Berücksichtigung der Langzeitwirkungen. Steigender Abschlag (nur) auf eine immer geringer werde Teilrente ./. einen (neuen) abschlagsverminderten Rentenbetrag in Jan/Febr. 2020 und der vollen 'Restteilrente' ab Regelaltersgrenze mit zusätzlichen EP.
Kombiniert mit möglichen Auszahlungsszenarien/-terminen der jeweiligen Rentenbeträge aus steuerlicher Sicht. Bloß keine Teilrenten-Auszahlung in 2019, kommt ontop auf das eh hohe Brutto/Progression drauf - also Rentenantrag möglichst spät unter 'Ausnutzung' der formlosen/langfristigen Terminvereinbarung und dann auch noch die 3-Monatsfrist im Blick – der Bescheid/Nachzahlung ist dann erst in 2020 möglich. Und der richtige Zeitpunkt für die Bonuszahlungen ...ja, da kann man insgesamt viel draus machen.
So'n bisschen KV-Beitragskramverworrenheit kommt auch noch hintendran... und ob das alle Beteiligten dann zeitnah /richtig /rückwirkend auf Reihe kriegen ...*)
SPÄTESTEN bei diesen Gedanken nach "finde ich richtig gut", die zudem noch in anderen Nicht-RV-Bereichen hinter der Brille des Beraters mitsurfen, verabschiedet er sich sofort wieder von der maximalen Welle und fragt schlicht nach dem gewünschten Rentenbeginn mit dem erwarteten Hinzuverdienst ...15 Min. Antragsaufwand , raus /zusätzliche 15 Min-Kurzberatung haben Sie doch wohl schon hinter sich /mehr geht nicht, der Nächste bitte ;-)
Gruß
w.
*) für den 'Vordruckausfüller' allein kein Problem, der kriegt das so was von zeitnah + richtig hin :-))