Hinzuverdienst EM-Rente

von
Rosa

Guten Tag,

ich beziehe seit Ende 2017 eine befristete
Erwerbsminderungsrente für drei Jahre. Nun wurde mir eine leichte Tätigkeit angeboten für wenige Stunden pro Woche (höchstens auf 450 € Basis monatlich). Darf ich diese ausüben, ohne dass es Folgen für meine Rente hat oder für eine eventuelle Verlängerung der EM-Rente? Besten Dank für Ihre Antworten

von
Pink

Zitiert von: Rosa
Guten Tag,

ich beziehe seit Ende 2017 eine befristete
Erwerbsminderungsrente für drei Jahre. Nun wurde mir eine leichte Tätigkeit angeboten für wenige Stunden pro Woche (höchstens auf 450 € Basis monatlich). Darf ich diese ausüben, ohne dass es Folgen für meine Rente hat oder für eine eventuelle Verlängerung der EM-Rente? Besten Dank für Ihre Antworten

In Ihrem Bescheid steht, dass Sie hinzuverdienen dürfen. Bitte berücksichtigen Sie Ihr Restleistungsvermögen. Und kommen Sie Ihre Mitteilungspflichten nach. Keiner kann Ihnen sagen, ob Sie dadurch Nachteile haben.

Experten-Antwort

Hallo Rosa,

bei einer Arbeitsaufnahme während des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente sind stets zwei Punkte zu betrachten, nämlich das weitere Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente und die Hinzuverdienstregelungen. Zudem sind Sie verpflichtet, Ihrem Rentenversicherungsträger die Arbeitsaufnahme mitzuteilen.

Zu den medizinischen Voraussetzungen:
Bei voller Erwerbsminderung sind Sie unter 3 Stunden täglich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einsatzfähig. Arbeiten Sie also mindestens 3 Stunden täglich, könnte es sein, dass volle Erwerbsminderung nicht mehr vorliegt. Eine Überprüfung, ob Erwerbsminderung weiter vorliegt, kann im Übrigen unabhängig von einer ausgeübten Beschäftigung jederzeit erfolgen.

Zum Hinzuverdienst:
Bei einer Rente wegen voller Erwerbsminderung dürfen Sie bis zu 6.300 Euro pro Kalenderjahr dazu verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird.
Nach Ihren Angaben planen Sie die Aufnahme eines Minijobs mit einem Verdienst von maximal 450 Euro monatlich mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 7,5 Stunden. Mit einem Verdienst von 450 Euro monatlich bleiben Sie auf alle Fälle unter 6.300 Euro im Kalenderjahr, so dass eine Kürzung der Erwerbsminderungsrente nicht erfolgt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?