Hinzuverdienst Jahr

von
Mini

Hallo,

wie wird der Hinzuverdienst gerechnet: Vom 1.1.-31.12. eines Jahres oder ab 1.6. eines Jahres.
Ich sollte den Hinzuverdienst ab dem 1.6.2020 schicken, komme aber wegen des Lockdowns letztes Jahr auf weit weniger als 6300,- im ganzen Jahr 2020, im zweiten Halbjahr natürlich mehr. Das wird jetzt aber hoffentlich nicht verdoppelt, oder?
Vom 1.6.2020-31.5.2021 habe ich dann aber mehr verdient.

Danke für Antworten.

von
Siehe hier

Zitiert von: Mini
Hallo,

wie wird der Hinzuverdienst gerechnet: Vom 1.1.-31.12. eines Jahres oder ab 1.6. eines Jahres.
Ich sollte den Hinzuverdienst ab dem 1.6.2020 schicken, komme aber wegen des Lockdowns letztes Jahr auf weit weniger als 6300,- im ganzen Jahr 2020, im zweiten Halbjahr natürlich mehr. Das wird jetzt aber hoffentlich nicht verdoppelt, oder?
Vom 1.6.2020-31.5.2021 habe ich dann aber mehr verdient.

Danke für Antworten.

Hallo Mini,
der Betrag für den Hinzuverdienst betrifft immer ein Kalenderjahr.
Also vom 1.1.-31.12., unabhängig davon, in welchem Monat Sie diesen erwirtschaftet haben.

Bekommen Sie Erwerbsminderungsrente? Dann darf der Betrag nicht überschritten werden und auch die Begrenzung der Arbeitszeiten ist einzuhalten.

Wenn Ihre Rente erst am 01.6.20 begann, können Sie also diese 6.300,00 EUR in der Zeit vom 01.06.-31.12.20 verdient haben, ohne dass es die Rente mindert. Das Einkommen aus dieser Zeit wird nicht 'verdoppelt'.

Geben Sie aber auch an (ist auf dem Fragebogen eigentlich auch vorgesehen), was Sie im Jahr 2021 (voraussichtlich) verdienen werden. Auch hier gilt als Grenze insgesamt der Jahresbetrag.
Anzugeben ist immer das Bruttoeinkommen.
Übersteigt dieser Betrag dann die 6.300 EUR, kann dies zu einer Rentenminderung führen.

Wenn Sie (vorgezogene) Altersrente beziehen gilt grundsätzlich auch der Betrag von 6.300,00 EUR, dies wurde aber für 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie deutlich erhöht (2021 = 46.060 EUR).

Von dem so weit zurückliegenden Datum ausgehend vermute ich aber eher, dass es sich bei Ihnen um einen noch zu bewilligenden EM-Rentenantrag handelt. Dann gelten diese erhöhten Beträge für Sie nicht, sondern es gelten die 6.300 EUR/Jahr.

von
Mini

Noch eine weitere Frage :

Den Job den ich zur Zeit ausübe mit Hinzuverdienst unter 6300 € möchte ich auch weiterhin ausüben.

Muss ich das der DRV explizit noch einmal mitteilen oder geht die DRV automatisch davon aus?

von
Siehe hier

Zitiert von: Mini
Noch eine weitere Frage :

Den Job den ich zur Zeit ausübe mit Hinzuverdienst unter 6300 € möchte ich auch weiterhin ausüben.

Muss ich das der DRV explizit noch einmal mitteilen oder geht die DRV automatisch davon aus?

Hallo Mini,

in dem Formular wird üblicherweise gefragt, was 'verdienen Sie jetzt' und 'was verdienen Sie voraussichtlich ab ...'.

Dann geht die DRV davon automatisch aus.

Sollte dies bei dem Ihnen vorliegenden Formular nicht so sein,
legen Sie ein kurzes formloses Schreiben bei, in dem Sie mitteilen, dass die Beschäftigung erst einmal noch weiter besteht.
Oder ergänzen Sie das Formular entsprechend manuell, das ist nicht verboten :-)

von
Mini

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?