Hallo,
ich arbeite als Berater in einer GenoBank und hätte folgende Frage...
Ein Kunde von mir überlegt eine Eigentumswohnung zu erwerben. Hieraus würden Mieteinnahmen von netto 300 EUR mtl. erzielt.
Er ist z.Zt. Empfänger einer vollen Erwerbsminderungsrente und hier stellt sich die Frage, inwieweit werden diese Mieteinnahmen angesetzt und wie wirken sich diese Mehreinnahmen auf seine Rente aus? Ein Nebenverdienst (400 EUR Job) existiert bereits.
- Wieviel kann er (ohne Kürzung seiner Rente) hinzuverdienen?
- Macht es einen Unterschied, wenn die Mieteinnahmen zu Gunsten der Ehefrau gehen und die Wohnung Ihr gehört?
- Werden die Mieteinnahmen auch angerechnet, wenn die Wohnung den Kinder gehören würde?
- Können Zinsaufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb der Immobilie stehen) mit den Mieteinnahmen verrechnet werden?
Fragen über Fragen und über Antworten würde ich mich sehr freuen.
mfG
Michael Junker