Guten Abend zusammen
Auch als besonders langjährig versicherter Rentenempfänger hat man manchmal eine Frage, die ich den hier kommunizierenden Usern stellen möchte. Es geht hierbei um den Zuverdienstdeckel. 2 Seiten Text im Rentenbescheid.
Da ich weiß, das bis zur Regelaltersrente nur maximal 6.300 Euro pro Jahr Rentenunschädlich dazuverdient werden darf, frage ich die Community
was ich unter folgendem Passus zu verstehen habe:
"Das Kalenderjahr mit den meisten Entgeltpunkten innerhalb der letzten 15 Jahre ist das Jahr 20xx. Für dieses Kalenderjahr haben wir 1,8639 Entgeltpunkte ermittelt. Logisch es war mein letztes Jahreseinkommen vor der Verrentung.
Die monatliche Bezugsgröße beträgt 2.975,00 Euro. Der Hinzuverdienstdeckel beträgt 1,8639 x 2.975,00 Euro = 5.545,10 Euro.
Falls ich hin und wieder Lust habe in meinem so "langweiligen" Ruhestand was dazuverdienen zu wollen, weiß ich doch das die Grenze bei 6.300 Euro liegt als Minijobs. Es ist meistens eine Urlaubs/-oder Krankheitsvertretung im früheren Berufsfeld.
Gelegentliche Aushilfe-Arbeit schändet nicht und der jährliche Zuverdienst landet jährlich als Frühbucherausgabe für 4 - 6 Wochen während der kalten Jahreszeit in der Karibik. Sollte der Gesundheitszustand sich irgendwann mal erheblich verschlechtern, ist man auf einem Kreuzfahrtschiff deutlich besser dran wie in einem Altersheim. Und das ist kein Witz!