Tach zusammen,
ich bekam gerade einen Schock, als ich die folgende Meldung beim Haufe Verlag las:
...In jedem Jahr dürfen Alltagsvollrenter grundsätzlich 6.300 Euro verdienen. Wird diese Grenze überschritten, erfolgt die Kürzung der Rentenhöhe." (22.11.2021)
What?
Steht nicht überall, wenn man 45 Jahre voll hat, darf man hinzuverdienen, wie man will und nichts wird gekürzt???
Ich will im Oktober in Rente gehen und habe noch einen 30 Std-Zeitvertrag (ca.2000 E netto) seit Mai bis Mitte 2014 angenommen - will gleichzeitig dann die Rente laufen lassen und arbeiten - weil ja jedes Jahr die Steuer mehr erhöht wird - und man weiss ja, wie lange man lebt.
Ich mache das nicht aus reiner Raffgier, sondern weil ich für eineinhalb Jahre etwas für die Altersvorsorge ansparen muss, weil sonst nicht viel Rente (1.350 brutto) da ist.
Wer kann da klare Auskunft geben - dazuverdienen ohne Abzüge oder hat der Haufe Verlag recht?
Danke schon mal.